Im Frühjahr hat die Arbeitsgemeinschaft „Stadthagen blüht auf” Paten für 120 Blumenkübel gesucht und diese durch regionale Sponsoren bepflanzt und in der gesamten Innenstadt verteilt. Eine Patenschaft wurde von vielen Stadthäger Geschäften, Firmen, Vereinen und Privatpersonen übernommen, die damit ein Rund-um-Sorglospaket für ihren Kübel erworben haben. Wer mag kann sich selbstverständlich selber um seinen Kübel kümmern, eine Patenschaft enthält aber die Bepflanzung, Pflege und einen Gießdienst. Die Bepflanzung der Blumenkübel wird zweimal im Jahr verändert: Neben die alljährlichen Pflanzen ziehen in Frühling und Herbst der Jahreszeit entsprechende Gewächse in die Kübel ein. „Die Bepflanzung wird in diesem Herbst aus Stiefmütterchen, Heide und Silbereichen bestehen”, erzählt der Vorsitzende des Gartenbauvereins Dieter Kellermeier. Neben den in der Arbeitsgemeinschaft beteiligten Organisationen wird diese von einer Schulklasse des Wilhelm Busch Gymnasiums durchgeführt, die auch schon die Erstbepflanzung im Mai mit großer Freude und einem grünen Daumen vorgenommen haben. Die diesjährigen Sponsoren der Plfanzen sind der Pflanzenhof Sprengel und die Blumenfee aus Stadthagen, sowie die Landgärtnerei Lehnert aus Meerbeck. „Diese Aktion kommt in Stadthagen wirklich gut an. Sie ist eine Bereicherung für die Stadt, für die Geschäfte und den Tourismus”, so der Vorsitzende des Verkehrsvereins Günther Bartels. Am Freitag, den 12. Oktober um 8.30 Uhr, treffen sich dann alle Hobbygärtner in der Innenstadt und schmücken Stadthagen mit der Herbstpracht.
Foto: ag