Moderator Leo Krenz schaffte es spielend, die Kinder für die Musik des Orchesters zu begeistern. Er stellte einleitend die einzelnen Instrumente vor und konnte feststellen, dass viele Kinder selbst aktiv Musik machen und sich sehr ordentlich auskannten. Mucksmäuschenstill lauschten die Kinder der Klarinette, Oboe oder dem Englischen Horn, um dann wieder laut zu klatschen, wenn die Musiker ihren Part gespielt hatten, oder der Takt des Jazz es erforderte. Leo Krenz stellte den Kindern Bestnoten im Verhalten aus: „Es macht Spaß mit Euch zu arbeiten!”
Am 15. November laden dann Pro Rinteln e.V., der Präventionsrat der Stadt und das Polizeiorchester Niedersachsen unter der Leitung von Thomas Boger gemeinsam mit der Big Band des Gymnasiums Ernestinum unter Daniel Ellermann zu einer musikalischen Reise „rund um die Welt” (around the world) ein. „Das Konzert ist damit ein weiterer Baustein in Sachen Prävention gegen Rechts”, freut sich Erster Kriminalhauptkommissar Wilfried Korte, Leiter des Polizeikommissariats Rinteln. Den Auftakt der Veranstaltung macht das Polizeiorchester.
Die Konzertbesucher werden auf eine spannende musikalische Weltreise mitgenommen. Sie werden zu Besuch bei Jacques Offenbach in Paris sein und mit einem Strauß „Rosen aus Tirol” von Carl Zeller begrüßt.
Nach einem Besuch beim ungarischen Czardas von Monti folgen eine Visite beim Musical König der Löwen und Highlights aus Porgy and Bess. Sogar ein Abstecher in den Orient mit einem Bauchtanz des japanischen Komponisten Yosuke Fukuda steht auf dem Programm. Mit Musik von Frank Sinatra und einem Soul-Medley, dargeboten vom Gesangssolisten Frank Marpoder, wird die Weltreise in den USA enden.
Nach der Pause wird es eine Besonderheit geben: Die Big Band des Gymnasiums Ernestinum wird zunächst zwei Stücke musizieren.
Als Highlight der Veranstaltung werden anschließend das Polizeiorchester und die Big Band ein gemeinsames Musikstück vorführen, bevor dann wieder das Polizeiorchester durch den Abend führt und die Reise rund um die Welt enden lässt. Der Eintritt zu diesem besonderen Konzertereignis ist kostenlos.
Um Spenden für das Schülerprojekt „Rinteln - eine tolerante Stadt!” wird jedoch gebeten. Unterstützt wird das Konzert übrigens von Funda Reimann und „Cad your life” und der Firma „Wesergold”.Foto: ste