Aufgrund des schlechten Wetters warm eingepackt und mit Regenschirm ausgerüstet verfolgten die Besucher die Stationsführung im Außenbereich. Hier erläuterte Brandes ausführlich die Artenschutzprojekte zur Wiederansiedlung von Europäischen Nerzen und Moorenten am Steinhuder Meer.
In den Innenräumen zeigte sich vor allem der Landtagsabgeordnete Karsten Heineking beeindruckt von den zahlreichen Exoten die in der Wildtierstation untergebracht sind.
Die Frage nach der Herkunft und aus welchen Gründen solche Tiere von Behörden beschlagnahmt werden wurde durch den Stationsleiter ausführlich erläutert. Auch die Papageien mischten sich lautstark in die Diskussion ein und überzeugten den Vorsitzenden des Samtgemeindeverbandes Heiko Bothe davon, dass die Einzelhaltung dieser Tiere in Privathaushalten nicht optimal ist und zu Verhaltensstörungen wie zum Beispiel Federrupfen und anderen Erkrankungen führen kann.
Foto: privat