Die Namen von den drei Bewerberinnen Silvia Deutsch, Rosita Möller und Regina Nonnast standen auf einem Zettel. Die Mitglieder des Samtgemeinderates sollten in der Sitzung in der letzten Woche im Gasthaus Meyer in Düdinghausen ankreuzen, wer ab Mai die Stelle der ehrenamtlichen Gleichstellungsbeauftragten besetzen soll. Mit Mehrheit wurde das Kreuz (keine geheime Wahl) bei Silvia Deutsch gemacht. Samtgemeindebürgermeister Jörn Wedemeier berichtete, dass sich die drei den Fraktionen des Samtgemeinderates vorstellten. Sie hätten alle einen guten Eindruck gemacht, jede wäre für die Besetzung der Stelle (der Rat beschloss in einer vorherigen Sitzung, die Stelle intern auszuschreiben) geeignet gewesen. Einstimmig wurde eine Brandschutzbedarfsplanung beschlossen. Der Samtgemeindebürgermeister bezeichnete das als eine gute Sache, es könnte künftig auf mehr Verlässlichkeit gesetzt werden, auch wisse die Samtgemeinde „wo die Reise hingehe”. Die Samtgemeinde ist die erste im Landkreis Schaumburg, die so vorgeht. Die Politik stellt je Fraktion ein Mitglied, insgesamt sind es vier. Mehrere Ortsbrandmeister und deren Vertreter aus den Mitgliedsgemeinden wurden in das Ehrenbeamtenverhältnis in der Samtgemeinde berufen. Zwei Neinstimmen (Dr. Monika Tautz und Christa Kreft) gab es bei der Zustimmung zu einer überplanmäßigen Ausgabe für den Neubau des Feuerwehrhauses Hagenburg. Es ging um einen Betrag von 17500 Euro. Eine überplanmäßige Ausgabe für Heizung und Sanitär in der Sporthalle der Grundschule Sachsenhagen von 29000 Euro wurde einstimmig zugestimmt. Einstimmig festgestellt und zur Kenntnis genommen wurde das Jahresergebnis 2011. Fünf Enthaltungen gab es bei der Entlastung des damaligen Samtgemeindebürgermeisters Arthur Adam.
Mit einem Fehlbetrag von 96000 Euro schloss das Jahresergebnis 2011 ab, die Deckung erfolgte mit einer Entnahme aus der Rücklage. Der Beschluss war einstimmig. Eine Enthaltung gab es bei der Genehmigung der außerplanmäßigen Auszahlungen von 62000 Euro. Zugestimmt wurde einer Geldspende von der Volksbank Nienburg von 2995 Euro für die Kinderkrippe „Die Buntstifte” in Hagenburg. Der Samtgemeindebürgermeister berichtete davon, dass der Jugendbus und der neue Schlepper bereit stehen. Ratsherr Heiko Bothe fragte nach der Situation der Kindergärten und Krippe in Auhagen und Sachsenhagen. Wedemeier antwortete, dass alle Kinder dem Rechtsanspruch entsprechend untergebracht werden. Es gäbe auch Kinder, die zwischen Auhagen und Sachsenhagen wechseln müssten, die Entfernung betrage 800 Meter.Silvia Deutsch (Mitarbeiterin Abteilung II Kämmerei) ist die ehrenamtliche Gleichstellungsbeauftragte der Samtgemeinde. Foto: gi