Die jungen Teilnehmer hätten insgesamt gute Leistungen erbracht und wenige Fehler gemacht. Am Ende entscheide dann die Geschwindigkeit über die Platzierungen, so Jürgen Kahle, Jugendfeuerwehrwart der Wehr in Auhagen/Düdinghausen und Gemeindejugendwart Thomas Bergmann. Anlässlich ihres 15-jährigen Bestehens hatte die Jugendfeuerwehr Auhagen/Düdinghausen die Veranstaltung organisiert. Mit einem Stamm von 31 Jugendlichen, neun Mädchen und 22 Jungs stehe die Nachwuchsabteilung heute auf einer stabilen Grundlage, so Jürgen Kahle. Auch diesmal sei die Jugendwehr mit zwei Mannschaften in den Wettbewerb gestartet.
Die Nase vorn im Samtgemeinde-Wettbewerb hatte jedoch das Team „Sachsenhagen gelb”. Es folgte „Auhagen/Düdinghausen rot”, den dritten Platz erreichte Wiedenbrügge-Bergkirchen. Im Freundschaftswettbewerb siegte Riehe. „Sachsenhagen gelb” schaffte es in dieser Wertung auf Platz zwei. Den dritten Rang belegte wiederum ein Gast-Team, nämlich das der Feuerwehr Bad Nenndorf. Für die Wettkampfpausen hatten die Gastgeber ein breitgefächertes Spielangebot vorbereitet.
Ralf Hansing und Madelene Billik von den Stadtwerken Wunstorf übergaben eine Spende in Höhe von 500 Euro an den Förderverein der Jugendwehr der Samtgemeinde Sachsenhagen.
Hinzu kämen Spenden in Höhe von 15 Euro für jeden abgeschlossenen Gasvertrag und von 10 Euro für jeden abgeschlossenen Stromvertrag, erklärte Hansing.
Foto: bb