„Wenn in Evesen Erntefest ist, geht man hin und feiert mit”, weiß Schwarze und freute sich, so unglaublich viele Einheimische, darunter Bürgermeister Reiner Brombach, und auswärtige Gäste am Festzelt begrüßen zu können. Willkommen geheißen wurden die Dorfjugenden und Trachtengruppen aus Echtorf, Nammen, Scheie, Südhorsten, Volksdorf, Heeßen, Vehlen, Rusbend, Cammer, Kornmasch und Röcke sowie der Schaumburger Ernteexpress, Expedition Kornfeld, die Schaumburger Auslese, die Wülpker Landeier und die Dorfgemeinschaft Minis.
Es sei, so der Ortsbürgermeister, ein Novum in der Historie des Erntefestes, dass Erntemagd Lisa Kuhlmann und Ernteknecht Niclas Hammelmann aus Röcke kommen. „Das hätte vor 15 Jahren keiner geglaubt, die Großgemeinde ist zusammengewachsen”. Pastor Heinz Schultheiß hatte seine Ansprache unter das Motto: „Man isst das Brot und nicht das Gold” gestellt. Der Pastor erinnerte daran, dass es nicht selbstverständlich ist, „dass wir hier ruhig feiern können”, wenn man die Ereignisse in anderen Teilen der Welt betrachtet. Ebenso wenig sei es selbstverständlich, dass die Menschen genug zu essen haben. Schultheiß dankte den Landwirten für den Anbau des Korns und den Bäckern für die Verarbeitung zu Brot.
In ihrer Ernterede ließen Lisa Kuhlmann und Niclas Hammelmann die lustigen Ereignisse innerhalb der Dorfgemeinschaft während des vergangenen Jahres Revue passieren. Im Festzelt waren die „Schaumburger Musikanten” in Höchstform und begleiteten die Dorfgemeinschaft musikalisch beim Einmarsch mit den Erntekronen ins Festzelt. Nach dem Hochziehen der Erntekronen tanzten die Trachtenträger und der Nachwuchs „Maike” und den „Obernkirchener”. Foto: hb/m