Als Samtgemeindebürgermeister bringt er Erfahrungen aus mehreren Tätigkeitsbereichen mit: Sieben Jahre lang arbeitete der Diplom-Verwaltungswirt im Sozialamt Hannover. In den neunziger Jahren war er stellvertretender Leiter des Amtes für Naturschutz beim Landkreis Schaumburg. Von 1992 bis 1999 war er Amtsleiter des Sozialamtes und des Standesamtes in Bad Eilsen und kümmerte sich ab 1999 – neben dem Standesamt - bis zu seiner Wahl als Bürgermeister im Jahr 2006, um das Bau- und Ordnungsamt. Besonders am Herzen liegt ihm die Kinderbetreuung. „Die Versorgung der Kinder ist in Bad Eilsen perfekt geregelt”, sagt Ehefrau Jutta Schönemann. Als Mutter einer elfjährigen Tochter hat sie die Neuerungen in der Betreuung von Anfang an miterlebt. Geboren in Stadthagen führte es Bernd Schönemann nach Kleinenbremen, wo der Vater als Steiger im Barbara Bergwerk arbeitete. 1974 zog die Familie direkt in den kleinen Kurort Bad Eilsen. Mit Ehefrau Jutta und der elfjährigen Tochter Lena, einer Katze und zwei Kaninchen lebt der parteilose Bernd Schönemann am Fuße des Harrls in direkter Nähe zum Hotel Landhaus Lahmann. Ehefrau Jutta betreibt das Hotel ihrer Eltern bereits in siebter Generation. Sohn Nico ist 30 Jahre alt und arbeitet als Bankkaufmann in Frankfurt. Und wenn Tochter Lena gerade nicht auf dem Pferd sitzt oder ein Löwenzahnbeet für ihre Kaninchen anlegt, singt sie im Kinderchor der Schaumburger Märchensänger. Im Familienurlaub muss es immer Tiere geben: Schönemanns entspannen am liebsten an der Nord- und Ostsee oder in Österreich. Zuhause in Schaumburg wird gern Fahrrad gefahren.
„Das Telefon steht bei uns nie still”, sagt der Diplom-Verwaltungswirt. Das wird es sicherlich auch weiterhin nicht - vor allem nicht, wenn Bernd Schönemann erneut acht Jahre zum Samtgemeindebürgermeister gewählt wird. Foto: wa