14 von 22 barrierefreien Wohnungen im Neubau sind bereits bewohnt. Mit der Nähe zum Pflegedienst wird diesen Menschen das Altwerden im eigenen Zuhause und vor allem in der Stadt möglich gemacht.
„In Bückeburg betreut unser Pflegeteam mit acht Mitarbeitern unter der Leitung von Frau Kölling, 42 Pflegebedürftige aller Betreuungsklassen der Pflegeversicherung. Hinzu kommen 66 Klienten aus Obernkirchen und dem Auetal.
Zur Hilfe des DRK-Pflegedienstes gehören unter anderem nichtärztliche medizinische Dienstleistungen (Verbinden, Spritzen, Medikamentierung). Unterstützung bei der Körperpflege, Hilfe in der Mobilität, Pflegeberatung und individuelle Pflegeschulungen sowie Verhinderungspflege. Rund um die Uhr, also 24 Stunden lang bieten die DRK-Pflegekräfte die jeweils notwendige Unterstützung an. Dazu gehören auch das Ausfüllen von Anträgen, die Vermittlung von Friseurdiensten oder Fußpflege sowie der Menüservice. In seiner Eröffnungsrede richtete Koller seine Worte an Fürst Alexander zu Schaumburg-Lippe: „Ich erinnere an die segensreiche Arbeit von Fürstin Benita zu Schaumburg-Lippe und ihr Engagement für das Rote Kreuz. Aber auch ihr Einsatz, Durchlaucht, für notleidende Menschen ist beispielhaft.”
Männer werden heutzutage im Durchschnitt 78 Jahre, Frauen 83 Jahre. Ein langes Leben bedeutet für Senioren zumeist in ihrer letzten Lebensdekade leider oft gesundheitliche Einschränkungen. Man ist angewiesen auf Unterstützung der eigenen Kinder, der Familie oder oft auf professionelle Hilfe. „Der DRK Kreisverband bewies einen ungeheuren Weitblick als er 1991propagierte, dass man im Alter trotz gesundheitlicher Einschränkungen weiterhin eigenständig, unabhängig und trotzdem in Sicherheit im Rosengarten wohnen kann”, sagte Koller.
Das Konzept habe bis heute nichts an seiner Modernität verloren. „Geschweige denn, dass unsere Gesellschaft die Kosten für die Unterbringung von Älteren in Altenheimen gar nicht zu finanzieren in der Lage ist – auch nicht durch die jüngst beschlossenen Veränderungen in der Pflegeversicherung bei veränderten Pflegesätzen.”
Weitere Standorten neben der Pflegedienststelle an der Langen Straße, sind der DRK Ortsverein an der Dammstraße 11a, der DRK Kreisverband an der Friedrich-Bach-Straße 13a sowie der Rosengarten. Foto: wa