Die sonst gut gefüllte Kirche präsentierte sich zum Auftakt mit der Heiligen Messe sogar überfüllt. Teilweise stehend verfolgten die Besucher den Gottesdienst, den die Kirchenband musikalisch begleitete. In seiner Predigt fand Pfarrer Peter Gerloff mehr persönliche Worte als sonst und blickte auf die vergangenen zehn Monate, die er in der hiesigen Pfarrgemeinde tätig ist, zurück. Die vielen positiven Erfahrungen und Lichtmomente würden von gewaltigen Problemen überschattet. Allgemein beklagte er den „Schwund des kirchlichen Lebens”. Die Sonntagsgemeinde setze sich vorwiegend aus älteren Generationen zusammen, die jüngeren seien nur mit einem „Restinteresse” vertreten. Insgesamt 3.700 Mitglieder zähle die Pfarrei derzeit – „Die Tendenz ist fallend”, sagte Gerloff. In Bad Nenndorf seien die Gottesdienste noch gut besucht, in den Filialkirchen aber nicht mehr. In den kommenden Jahren müssten daher Kirchenorte geschlossen werden.
Trotz dieser wenig erfreulichen Aussichten ließen sich die zahlreichen Besucher nicht die Freude am Gemeindeleben nehmen und kamen zum gemeinsamen Fest im Pfarrheim und Garten zusammen. Auf kleine Abenteurer wartete jede Menge Spiel und Spaß. Und während auf dem Grill bereits Bratwürstchen, Schinkengriller und Gemüse-Spieße vor sich hin brutzelten, mussten sich die Hungrigen zu den Beilagen vom Salatbuffet erst noch „durchkämpfen” – wegen Regen waren die Gäste nach der Heiligen Messe direkt ins Trockene geströmt. Schauen, staunen und erst einmal Schlange stehen statt kaufen war auch zwei Räume weiter bei der Tombola angesagt. Hier türmte sich ein Paradies kleiner und großer Preise auf. Denn jedes der 400 zu erwerbenden Lose brachte seinem Besitzer einen Gewinn ein, vom Gutschein über Marmelade und Tee bis zum Handtuch. Dazu beigetragen haben aber nicht nur örtliche Unternehmen wie City-Flower, Eiscafé Casagrande, E-Center, Möbel Heinrich und Bäcker Frenzel. Die Hälfte der Preise sei privat aus der Gemeinde gespendet worden, wie das Organisationsteam um Renate Thiemann betonte. Und so brachte auch das diesjährige Pfarrfest wieder Menschen zusammen, baute Brücken und ließ sie gemeinsam feiern.
Foto: jl