Seinen ersten Jahresbericht „lieferte” Ortsbrandmeister Frederik Wilde ab. Er wurde im letzten Jahr zum Ortsbrandmeister gewählt, Vorgänger Markus Strulik hatte vorzeitig aus gesundheitlichen Gründen seinen Rücktritt erklärt. „Frederik wurde ins kalte Wasser geworfen und ist in einem Jahr zum tollen Chef der Ortswehr geworden”, so die lobenden Worte von Ortsbürgermeister Rolf Herrmann. Er hob in seinen Grußworten aber auch die Verdienste von Markus Strulik hervor. Bezüglich der Einsätze war das vergangene Jahr eher ein ruhiges. Im März wurden die Brandschützer zu einem Gabelstaplerbrand auf dem Kaliwerk Sigmundshall gerufen, im Juli lag ein Baum auf der Straße, im September musste sich um einen verunfallten Menschen gekümmert werden und die Wehr zu einem Scheunenbrand in Mesmerode ausrücken. Die Fahrzeuge und Geräte seien in einem guten einsatzfähigen Zustand. Derzeit versehen 32 Kameraden ihren Dienst, das Durchschnittsalter liegt bei 38 Jahren. Geleistet wurden in 2014 2145 Gesamtstunden, für die Jahresplanung leistete das Kommando noch mal 120 Stunden. Im Sommer soll das 90-jährige Bestehen der Wehr mit einem Festwochenende gefeiert werden. Befördert wurden zum Oberfeuerwehrmann Dennis Viehrig und Jonathan Soot. Für 25 Jahre aktiven Dienst wurde Markus Strulik geehrt, für 25 Jahre passive Mitgliedschaft Manfred Bokeloh und Jörg Reiche, für 50 Jahre Fritz Heusing und für stolze 70 Jahre Wilhelm Langhorst. Foto: gi