Im Bereich der regionalen Kulturförderung mit Landesmitteln haben 95 Prozent der eingereichten Förderanträge eine Unterstützung bekommen, im Bereich der satzungsmäßigen Aufgaben konnten 86 Prozent der Anträge bedient werden. Der Schwerpunkt lag in den Bereichen Museumswesen, Geschichtsforschung und Denkmalpflege. Im Bereich der regionalen Kulturförderung wurden überwiegend Förderanträge in den Sparten Musik, Bildende Kunst, Soziokultur und außerschulische kulturelle Jugendbildung gestellt. Es wurden Vorhaben von bedeutenden Musikveranstaltungen bis hin zu Kunstausstellungen mit regionalen und überregionalen Künstlern gefördert.
Darüber hinaus sind der Ausbau und die Stärkung der Soziokultur dem Landschaftsverband wichtig. Möglichst vielen Menschen Zugang und Teilhabe an kulturellen Angeboten zu ermöglichen, ist Ziel des Verbandes. Ein besonderer Aufgabenschwerpunkt ist die außerschulische kulturelle Jugendbildung. Im Jahr 2012 hat der Landschaftsverband erstmalig die Aktion „Mach Dein Ding!” ins Leben gerufen. Mit dieser Initiative möchte der Vorstand junge Menschen an Kunst und Kultur heranführen und sie dazu ermutigen, ihre eigenen kreativen Ideen zu verwirklichen und umzusetzen. Auch in diesem Jahr steht hierfür Fördergeld zur Verfügung. Weitere Infos sind unter www.weser-hunte.de zu finden.