2. „Wir wollen über den Krieg und seine Auswirkungen auf Menschen informieren und Menschen zum Überlegen bringen: Wie nach dem 2. Weltkrieg sind auch heute aufgrund von Kriegen viele Flüchtlinge unterwegs und strömen nach Europa. Kriegsflüchtlinge müssen aufgenommen werden.” 3. „Das Schlimme ist, dass sich Krieg manchmal nicht vermeiden lässt und dass jeder zum Opfer, aber auch zum Täter werden kann.” Jetzt wird jeden Freitag bis zu vier Stunden nach der Schule fleißig gearbeitet, damit bei den Aufführungen alles glatt läuft. Premiere ist am Donnerstag, 18. Juni, im mittlerweile ausverkauften Ballhof Hannover, im Rahmen des Festivals. In Wunstorf ist das Stück „R.I.P. – Rest in Pieces” am 22. und 23. Juni im Stadttheater Wunstorf zu sehen. Karten gibt es im „Bücherparadies” sowie während der Pausen in der Pausenhalle des Hölty-Gymnasiums.