Bei seinem Rückblick auf die vergangenen 125 Jahre des 1.000 Mitglieder starken Vereins stellte Heinz Brunkhorst den Gästen auch zukünftige Projekte vor. Die „AG Zukunft – Heimat Schaumburg” hätte bereits interessante Vorschläge geliefert, um den Verein „bunter und lebendiger” zu gestalten. Als nächstes werde geplant eine „AG Schule – Heimat Schaumburg” zu gründen, damit Heimatverbundenheit trotz aller Weltoffenheit auch der nächsten Generation erhalten bleibt. Eine kleine Überraschung bereitete Brunkhorst anschließend der ehemaligen Vorsitzenden Roswitha Sommer und überreichte ihr unter großem Applaus die Herder-Medaille. Sommer kam 1971 nach Bückeburg und war als Museumleiterin, Geschäftsführerin, Museumleiterin und Bibliothekarin für den Verein tätig. Unter ihrer Leitung habe sich die Mitgliederzahl verdreifach, betonte Brunkhorst. Weiterhin gab Brunkhorst die Gewinner der Jubiläumswettbewerbe bekannt. Anlässlich des Jubiläums hatte der Heimatverein zu einem Gedicht- und Fotowettbewerb aufgerufen. Den Fotowettbewerb mit einem Sonnenuntergangsbild vom Steinhuder Meer gewann Rolf Sander aus Emmerthal. Sein Preis: eine Übernachtung auf dem Wilhelmstein. Den 2. Platz machte Jörg Brand aus Hespe. Dritter wurde Hubertus Rudert aus Nienstädt. Aus den Bildern hatte der Verein einen Kalender erstellt, der am Abend an die Gäste verkauft wurde. Der Erlös kommt Flüchtlingskinder in Schaumburg zugute. Den Gedichtwettbewerb gewann Antje Mesdag aus Bad Nenndorf für sich. Volker Henning aus Bad Liebenstein wurde Zweiter und der dritte Platz ging an Karl Driftmeier aus Petzen. Mit den Gedichten plant der Heimatverein „einen etwas größeren Wurf”, so Brunkhorst. Diese sollen im nächsten Jahr als Buch erscheinen. Foto: sk