Die Schulkinder spielten unter anderem ein Stück aus der Weihnachtsgeschichte, um die Wanderung von Kaspar, Melchior und Baltasar auf den Spuren des Sterns, der sie zu Jesus führte. Über den Auftritt der Mädchen und Jungen hinaus hatte das Vorstandsteam des Ortsvereins um die Vorsitzende Ursula Weber wieder ein Programm auf die Beine gestellt, das den Gästen reichlich Zeit zum Klönen und zum persönlichen Austausch gab, mit dem Vortrag von Gedichten und gemeinsam gesungenen Liedern jedoch auch für besinnliche Stimmung sorgte. Ortsbürgermeisterin Ulrike Koller und Pastor Michael Bürger hielten Grußworte, Musikpädagogin Carmen Schulze-Meyer begleitete jeweils den Gesang. Der DRK-Kreisverbands-Präsident Bernd Koller informierte über das Engagement des DRK im Bereich der Unterstützung von Flüchtlingen. Hauptamtliche und ehrenamtliche Mitarbeiter der Hilfsorganisationen hätten einen außerordentlichen Einsatz gezeigt, ebenso Privatleute, die sich spontan eingebracht hätten. Die Schaumburger würden über solch tatkräftiges Mitwirken und Spenden eine ganz enorme Solidarität aufbringen. Als Beispiel verwies Bernd Koller auf die Spenden-Sammlungen in den DRK-Ortsvereinen. Derzeit sei die wertvollste Spende ehrenamtliches Engagement. „Wir brauchen das Ehrenamt weiterhin, um die Situation zu bewältigen”, hielt Koller fest. Foto: bb