Im Rahmen der Verkehrserziehung haben die Schulanfänger der Kindertagesstätte St. Bonifatius, Amtsstraße Anfang Januar die Puppenbühne der Polizei Hannover besucht. Nach der bereits aufregenden Anreise mit Zug und U-Bahn wurden sie am Welfenplatz von Polizeikommissar Marco Weber begrüßt. Als betreuender Polizist begleitete er die Kinder in den Theatersaal der Polizei und verwandelte sich dann, wie von Zauberhand, in eine Figur des Puppentheaters. Auf lustige und informative Weise führte er durch das Präventionsprogramm der Polizei Hannover „Fit im Straßenverkehr” und bereitete die Kinder so auf ihren zukünftigen Schulweg vor. Neben den Erkennungsmerkmalen eines richtigen Polizisten ging Puppenpolizist Weber vor allem auf das richtige Verhalten im Straßenverkehr ein. Unterstützt durch Hund Sparky, Zebra Matze und Herrn Käsebeißer erläuterte er den Kindern unter anderem spielerisch das richtige und sichere Überqueren einer Straße. Im Rahmen des circa einstündigen Programmes konnten die Kinder ihr bereits vorhandenes Wissen als Verkehrsdetektive testen. In gespielten Situationen der galt es zu erraten, ob sich die Theaterpuppen richtig oder falsch in einer bestimmten Verkehrssituation verhalten. Durch eine rege Interaktion der Puppe mit den Kindern, Bewegungsspielen und eines Verkehrsliedes kam der Spaß nie zu kurz. Als Belohnung für die erfolgreiche Teilnahme erhielten die Kinder ein Zertifikat, einen Polizei-Kinder-Ausweis, ein Malbuch und eine Polizeikappe zum Basteln. Ihr neu erworbenes Wissen konnten die Kinder dann bereits auf der gemeinsamen Rückfahrt nach Wunstorf nutzen. „Unsere Kinder hatten einen spannenden Tag bei der Polizei Hannover. Im Rahmen der Verkehrserziehung legen wir in unserer Einrichtung besonderen Wert auf eine gute Vorbereitung der Kinder für das richtige Verhalten im Straßenverkehr. Das Präventionsprojekt der Polizei Hannover gibt unseren Schulanfängern eine geeignete Möglichkeit sich spielerisch mit diesem Thema auseinander zu setzen”, berichtet die betreuende Erzieherin Bianca Baier. Foto: privat