Veranstaltungsort war die Bradtmühle in Ohndorf. Zuerst wurde der Zündvorgang eines Treckermotors anschaulich erklärt. Danach standen auf dem Programm - die Kinder/Gruppen mussten im vorgegebenen Zeitabstand wechseln: Trecker fahren, Radwechsel, kreatives Basteln mit Metall, Gummistiefelwerfen und Äpfel schälen. Für das leibliche Wohl wurde auch gesorgt. Zum Abschluss gab es noch eine Rundfahrt auf Treckern und Anhängern, die die Mitglieder zur Verfügung stellten. Die Kinder waren durchweg alle zufrieden, ein Junge war sogar so begeistert, dass er in den Verein eintreten wollte. Zum Abschluss und als Erinnerung gab es noch einen symbolischen Oldtimertrecker-Führerschein. Foto: privat