Kennengelernt haben sich die Vier EvangCellisten als Studenten an der Hochschule für Musik Franz Liszt in Weimar. Gegründet wurde das Quartett im Oktober 2008. Der Name des Quartetts entstand aufgrund der Tatsache, dass ihre Vornamen denen der Evangelisten (Matthäus, Markus, Lukas und Johannes) ähneln. Die „Vier EvangCellisten” sind in ihrer Literaturauswahl äußerst vielseitig. Die musikalische Bandbreite erstreckt sich über verschiedene Musikstile und Epochen. Klassische Stücke (z. B. Serenade) sind genauso zu hören, wie Neue Musik, Weltmusik, Ragtimes, Jazz und mehr. So spricht ihre Musik Alt und Jung gleichermaßen an. Einen besonderen Schwerpunkt sieht das Ensemble in der Interpretation von Opernliteratur. So entstand 2011 die erste CD „cellopera”. Mit der EP „Take Five”, die 2012 erschien, widmete sich das Ensemble dem Jazz. Tänze aus aller Welt findet man unter anderem auf ihrer in 2013 erschienen zweiten CD „journey”. Im August 2015 erschien ihre CD „Tango Brasileiro”, auf der ausschließlich Tänze und Rags des Hagener Komponisten Udo Hartlmaier zu hören sind. Für 2016 ist eine weitere CD geplant. Der Eintritt zum Konzert der Meisterklasse ist frei. Am Ausgang bittet der Musikausschuss der Gemeinde um Spenden zur Deckung der Kosten. Foto: Josefine Weyer