Bei dem Spektakel in Grün waren wiederum alle Rintelner Schützenvereine mit von der Partie: Die Rintelner Bürgerschützen, die Einwohnerschützen, die Kyffhäuser-Kameradschaft Steinbergen/Deckbergen sowie die Teams aus Todenmann, Hohenrode und Krankenhagen. Zum sportlichen Wettstreit hatten sich die Teilnehmer bereits vor einigen Wochen auf dem Schießstand in Krankenhagen zusammengefunden. In den Ergebnislisten zeichnete sich diesmal, wie auch schon in den vergangenen Jahren, ein eindeutiges Bild ab: Die Schützen aus Krankenhagen hatten in sieben von zehn Disziplinen die Nase vorn. Auch im Kampf um den Titel des Stadtkönigs: Die begehrte Kette sicherte sich Peter Reiß vor Michael Pairan (Bürgerschützen) und Sascha Witt (Hohenrode). Den ersten Platz in der Kategorie Luftgewehr belegte das Team des SSV Krankenhagen 1 (mit 794 Ring von 800 möglichen), den Einzel-Titel teilten sich am Ende Marvin Voge (Krankenhagen), Vereinskamerad Thomas Witten und Bernd Ostermeier aus Todenmann. Auf den Plätzen zwei und drei im Team-Wettbewerb landeten der SV Todenmann und der SSV Krankenhagen 3. Den Einzeltitel im Kleinkaliber-Wettstreit errang Thomas Witten (Krankenhagen) vor Maik Ostermeier (Todenmann) und Dieter Raulfs von den Bürgerschützen. Im Team-Wettbewerb siegte der SSV Krankenhagen I vor dem SV Todenmann und den Bürgerschützen. In der Kategorie „English Match” schlugen einmal mehr die früheren Seriensieger aus Todenmann zu, die die Mannschafts-Konkurrenz zu ihren Gunsten entscheiden konnten. Die Plätze zwei und drei belegten der SSV Krankenhagen und die Bürgerschützen und. Den Solo-Titel schnappte sich Dieter Raulfs vor Marvin Voge und Uwe Olminski (Todenmann). In der Sonderwertung „bester Teiler” hatte der SSV Krankenhagen wiederum die Nase vorn. Den ersten Platz in der Einzelwertung teilten sich Bernd Hornig (Kyffhäuser-Kameradschaft Steinbergen-Deckbergen) und Marvin Voge (Krankenhagen). Und auch den Kombi-Wettbewerb aus KK und LG (Karl-Lange-Pokal) machten die Krankenhäger unter sich aus. Der Einzel-Titel ging an Thomas Witten. Foto: km