Es gehe hier um eine Maßnahme, die zum Bereich des Ferienspaßes zähle und auch eine gewisse soziale Funktion erfülle, erklärte Bürgermeister Gerhard Widdel. „Wir tun etwas für die Senioren und wir tun etwas für die Kinder und Jugendlichen”, hielt der Bürgermeister fest, als er gemeinsam mit der Verwaltungsangestellten Birgit Bleidißel auf die Maßnahme aufmerksam machte. 685 Kinder und Jugendliche aus allen Ortsteilen der Gemeinde Nienstädt seien angeschrieben und zur Teilnahme eingeladen worden. Sie können sich einmalig gegen eine Schutzgebühr von 5 Euro eine Zehnerkarte für den Eintritt im „Sonnenbrinkbad” oder gegen eine Schutzgebühr von 7 Euro eine Wertkarte von 15 Euro für den Besuch des „Tropicana” bei der Gemeinde abholen. Die Gemeinde schießt damit ungefähr jeweils 5 Euro pro Kind zu, um diesen einen verbilligten Badespaß in einem der beiden Bäder zu ermöglichen. Die „Tickets” sind im Gemeindebüro in der Sülbecker Straße 8 in Nienstädt erhältlich (zu den Sprechzeiten: Montag 13 Uhr bis 17 Uhr. Dienstag bis Freitag 8 Uhr bis 12 Uhr). Die Schutzgebühr wird für das erste und zweite Kind einer Familie erhoben, für das dritte und weitere Kinder bis 16 Jahre wird die Karte kostenlos abgegeben. Diese sind bis zum 2. August erhältlich. Sie verfallen nicht mit dem Ende der Ferienzeit, sondern können auch noch anschließend zum Badespaß dienen. Rund 50 Kinder hätten sich bisher ihre Karten abgeholt, berichtete Birgit Bleidißel. In den Vorjahren seien es stets rund 300 gewesen.Foto: bb