LAUENAU (al). Ein großes Banner hängt am Zaun im Lauenauer Sportpark. Etliche Fußabdrücke sind darauf abgebildet, um das Motto des Aktionstages zu illustrieren, dem sich alle Kinder der Albert-Schweitzer-Schule und auch etliche Mitglieder des Lehrerkollegiums verschrieben haben: „Zu Fuß zur Schule”. Für Leiterin Nadine Watzlawczyk, die weit jenseits des Süntels wohnt, ist das natürlich nicht möglich. Doch Silke Niemann, die in Schmarrie zu Hause ist, hatte sich am Morgen auf ihr Fahrrad geschwungen und war nach Lauenau geradelt. Einige Kolleginnen eiferten ihr nach. Mehr noch aber sollten die Eltern ihren Kindern empfehlen, sich nicht auf Auto oder Bus zu verlassen, sondern ganz umweltfreundlich den Unterricht zu erreichen. Folgerichtig veränderte sich der gewohnte tägliche Ablauf. Erst wurde morgens ein kräftiges „Schlemmi”-Frühstück erstellt – mit Obst und Gemüse, Vollkornbrot und sogar „Käsefüßen”. Letztere waren wirklich originell aussehende Käsescheiben. Dann ging es zu Fuß in den Sportpark mit den Leckereien in großen Plastikeimern im Gepäck. Auf dem grünen Gelände sollte eigentlich erst das Mitgebrachte verspeist werden. Doch etliche Kinder hielt es kaum auf der Picknickdecke. Bald flog ein Ball ins Fußballtor. Die große Skateranlage wurde als Rutschbahn genutzt. Überall wurde gelaufen und geturnt. Die Erstklässler fühlten sich nicht allein: Liebevoll kümmerten sich die Paten aus der dritten Klasse um sie. Warum sich die Schule den Aktionstag ausgedacht hatte, begründete Lehrerin Gaby Pfingsten mit der gelegentlichen Übervorsicht der Eltern: „Sie glauben, nur dann gut zu sein, wenn sie ihre Kinder rundum versorgt wissen.” Dabei sei es besser, sie so fit wie möglich zu machen – eben auch mit Bewegung. Deshalb sollte, wenn es die Witterung zulässt, auf den Transport mit dem Auto zugunsten von Fahrrad oder Fußweg verzichtet werden. Klimaaspekte des Umweltschutzes und der Mobilität waren zuvor auch im Unterricht behandelt worden. Folgerichtig fand zudem eine Radfahrprüfung in Verbindung mit dem Allgemeinen Deutschen Fahrradclub (ADFC) statt. Etliche Kinder bestanden mühelos die Prüfung. Es habe jedoch auch einige Durchfaller gegeben. Foto: al