BAD NENNDORF (nh). Nach monatelanger Corona-Schließzeit öffnet die öffentliche Bücherei in Bad Nenndorf am 3. August wieder ihre Tür, wenn auch unter Bedingungen, die einem strengen Hygienekonzept geschuldet sind. So wird es anfangs nur zwei Öffnungstage geben – Montag und Donnerstag, jeweils von 15 bis 18 Uhr. Die Anzahl der Besucher, die sich gleichzeitig in der Bücherei aufhalten dürfen, ist begrenzt auf vier Personen, und um lange Warteschlangen zu vermeiden beziehungsweise zu verkürzen, sollte der Aufenthalt im Büchereiraum möglichst nicht länger als 15 Minuten dauern. Kindern unter sechs Jahren ist der Aufenthalt im Moment leider nicht gestattet. Das Betreten des Hauses der Begegnung und der Bücherei ist nur mit Mund-Nase-Schutz gestattet; Möglichkeiten zur Handdesinfektion stehen an den Eingängen bereit. Die Wahrung von Abständen wird von allen Besuchern erwartet. Sollte es im Eingangsbereich dadurch zu eng werden, muss leider draußen gewartet werden. Der Rückgabe- und der Ausleihplatz sind bis auf weiteres räumlich getrennt. Die Rückgabe der Medien erfolgt in der Halle, die Ausleihe wie gewohnt in der Bücherei. Nach den vielen Einschränkungen gibt es aber auch positive Nachrichten: Um den Umgang mit Bargeld zu vermeiden, erhebt die Bücherei voraussichtlich bis zum Jahresende keine Ausleihgebühren – ein Spendentöpfchen für die Neuanschaffung von Büchern darf aber gefüttert werden. Viele Gespräche, Anrufe und Mails während der Schließung haben gezeigt: Die Leserschaft lechzt nach Lektüre. Hinter den so lange verschlossenen Türen haben daher die Mitarbeiterinnen für neuen Lesestoff gesorgt – unter anderem leichte Urlaubslektüre, interessante Biografien und spannende Krimis warten auf interessierte Leser.