In die Gehwege war in den vergangenen Jahren wiederholt investiert worden. Es fehlten zuletzt nur noch die 200 Meter entlang der Parkstraße. Dort setzt eine Firma derzeit eine zweireihige Gosse und belegt das Trottoir mit rotem Pflaster. Unglücklich ist Kölle darüber, dass es am Rande es Münchhausen-Parks nicht so recht weitergeht. Die Treppe am östlichen Eingang müsste längst erneuert worden sein; auch weil Spaziergänger gern den Rundweg durch das Wäldchen und weiter durch den Obstbaumpfad antreten. Aufgrund der Eigentumsverhältnisse aber sei es seitens der Gemeinde nicht möglich, hier zu investieren. Kölle hofft immer noch auf eine Lösung mit Unterstützung des Heimatvereins. Dagegen hat die Gemeinde inzwischen die Ortseingänge aufgehübscht und den Spielplatz an der Kirche um eine weitere Bewegungseinheit ergänzt. Ganz bewusst war sie zugunsten von jüngsten Besuchern ausgewählt worden. „Nun können alle Altersgruppen das Gelände nutzen”, freut sich Kölle. Denn neben den Grundschulkindern in den Pausen sind hier regelmäßig auch die kleinen Besucher der Krippe und der Großtagespflege zu Gast. Nachmittags sind oft Eltern mit ihrem Nachwuchs hier anzutreffen. Foto: al