RINTELN (ste). Die lange Liste der abzuarbeitenden Punkte schockte die Ratsmitglieder und gleich zu Beginn stellte Ratsherr Kay Steding den Antrag, dass die Dauer der Sitzung auf 21.30 Uhr begrenzt wird. Es hagelt Anträge und die gelangen, anders als das eigentlich vorgesehene Prozedere, nicht zuerst über die Fachausschüsse in den Rat, sondern werden von den Fraktionen gleich als Antrag in den Rat gebracht. Rechtlich, so Thomas Priemer, gebe es da nichts, was man dagegen unternehmen könne. Allerdings votierte der Rat mit großer Mehrheit dafür, dass eine Vielzahl der gestellten Anträge zwar von den Antragstellern begründet werden konnten, dann aber in die Fachausschüsse zurückverwiesen wurden. Genehmigt hat der Rat unter anderem zwei neue Krippengruppen für die Kitas „Zum Gänseblümchen” und „Am Waldkater”. Bei der Fusion der Feuerwehr Westendorf mit der Ortswehr „Unter der Schaumburg” gab es Diskussionsbedarf über die weitere Verwendung des alten Feuerwehrhauses. Bauleitplanungen wurden für „Am Hopfenberge” und „Kurt-Schumacher-Straße” (Ost) auf den Weg gebracht. Diskussionen gab es zur Frage von überdachten Fahrradständern am Hallenbad. Mehr dazu in der nächsten Ausgabe.