Auetal: 90-Jährige erhält Schockanruf | Schaumburger Wochenblatt

Auetal: 90-Jährige erhält Schockanruf

Blaulicht. (Foto: placeholder)
Blaulicht. (Foto: placeholder)
Blaulicht. (Foto: placeholder)
Blaulicht. (Foto: placeholder)
Blaulicht. (Foto: placeholder)

Am heutigen Dienstag, gegen 12 Uhr, erhielt eine 90-jährige Auetalerin einen Schockanruf eines falschen Polizeibeamten. Dieser behauptete, dass ihre Enkelin einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht hätte, festgenommen wurde und nun nur gegen Zahlung von 5.000 Euro Kaution freikomme.

Als die Seniorin antwortete, nicht so viel Geld im Haus zu haben und zunächst mit ihrer Enkelin sprechen zu wollen, legte der Unbekannte auf. Die Polizei warnt vor derartigen Anrufen, die wiederkehrend und häufig regional geballt auftreten, und appelliert an alle Bürgerinnen und Bürger, mit Angehörigen über die Betrugsmasche zu sprechen und sie zu sensibilisieren.

Polizei warnt

- Seien Sie misstrauisch und wachsam. Lassen Sie sich am Telefon
nicht drängen oder unter Druck setzen.
- Legen Sie umgehend auf, indem sie selbstständig das Telefonat durch Auflegen des Hörers beenden. Auflegen ist NICHT unhöflich.
- Rufen Sie die richtige Polizei an. Suchen Sie dafür die Telefonnummer Ihrer örtlichen Polizei selbst heraus oder wählen Sie die 110. Geben Sie die Telefonnummer selbst ein.
- Geben Sie am Telefon niemals Details zu Ihren finanziellen Verhältnissen, Wertsachen oder persönlichen Daten preis.
- Übergeben Sie niemals Bargeld oder Wertsachen an unbekannte Personen.
- Die Polizei wird nie unter der Telefonnummer 110 anrufen.
- Die Polizei und auch die Staatsanwaltschaft werden Sie niemals anrufen und um Geldbeträge oder Wertsachen bitten oder deren Verwahrung anbieten.
- Lassen Sie Ihre Vornamen aus Telefonbüchern entfernen oder abkürzen. Täter suchen zielgerichtet nach Vornamen, die auf ein vorangeschrittenes Alter hindeuten.
- Legen Sie sich einen Warnhinweis zur Erinnerung neben ihr Telefon.

Bürgerinnen und Bürger können sich bei Fragen auch an den Präventionsbeauftragten, Henri Slaar, unter 05021/9778108 (Mo. bis Fr.) wenden.


Dirk Sassmann
Dirk Sassmann

DS

Das könnte Sie auch interessieren
Gesuchter 59-Jähriger nach Tod einer Frau in Bad Münder in Untersuchungshaft
Vorsicht vor unseriösen Handwerkern – Polizei warnt nach Vorfall im Landkreis Schaumburg
Verkehrsunfall in Bad Eilsen – Katze sorgt für Überschlag eines Fahrzeugs
Bedrohung mit Schusswaffe am Mindener Bahnhof – Polizei nimmt Tatverdächtigen festPolizei Minden nimmt 49-Jährigen nach Angriff in Gewahrsam - heftige GegenwehrDreister geht es kaum: Jetzt mit 3,5 Promille in Rinteln unterwegsBad Münder: Bundesweite Öffentlichkeitsfahndung nach 59-jährigen Mann - Verdacht des TotschlagsRaubüberfall mit vorgehaltener Waffe – Polizei sucht Zeugen B65: Polizei stoppt rücksichtslosen Fahrer unter DrogeneinflussVerkehrsunfall in Rinteln: 80-Jähriger beschädigt Beschilderung und fährt ohne gültigen FührerscheinAugenbrauen-Zupfen endet mit Polizeieinsatz – 20-Jährige flieht aus FriseursalonTatverdächtiger spricht auf der B442 in Rodenberg ein ziviles Polizeifahrzeug an - vorher Flucht über die AutobahnB 442: Autodiebstahl und falsche Betankung führen zu PolizeieinsatzUnbekannte Täter plündern Tresor bei „Takko” in Bad MünderBad Münder: Staatsanwaltschaft informiert über Mordfall - genaue Hintergründe noch unbekanntUnfallflucht auf der Bundesstraße 442 – Polizei sucht ZeugenB83/B65: Gefährliche Verfolgungsjagd mit bis zu 225 km/hRandale in Hagenburg – 42-Jähriger verursacht hohen Sachschaden und verletzt drei Polizisten
north