Auf den Spuren der sportlichen Vergangenheit – Wandertag begeistert Teilnehmer | Schaumburger Wochenblatt

Auf den Spuren der sportlichen Vergangenheit – Wandertag begeistert Teilnehmer

Stärkung am Altenhäger Bolzplatz (Foto: privat)
Stärkung am Altenhäger Bolzplatz (Foto: privat)
Stärkung am Altenhäger Bolzplatz (Foto: privat)
Stärkung am Altenhäger Bolzplatz (Foto: privat)
Stärkung am Altenhäger Bolzplatz (Foto: privat)

Vermutlich war sich kein Teilnehmer des diesjährigen traditionellen Messenkämper Wandertags wirklich bewusst, an welchen Stellen in und um die kleinen Orte Altenhagen II und Messenkamp bereits Sport betrieben wurde. Dietmar Stickel, erster Vorsitzender des MTV Messenkamp und Vorstandsmitglied der neu gegründeten „Messenkämper Runde”, klärte auf. Er zeigte den weit über 50 Teilnehmern aller Altersklassen die sportliche Geschichte der beiden Dörfer und insgesamt sieben Sportstätten.

Schwimmbad

Vom ersten Messenkämper Fußballplatz an der Nienstädter Straße ging es dann zum errichteten Schwimmbad. Hier unternahmen einige der Anwesenden ihre ersten Schwimmversuche. Weiter ging es zum Altenhäger Fußball-Pendant: dem Bolzplatz oberhalb von Altenhagen II. Während einige Kaffee und Kuchen genossen, stellten andere beim Fußballgolf ihre technischen Fähigkeiten unter Beweis. Hier überzeugte am Ende der Messenkämper Thomas Langer. Weiter ging es zum Altenhäger Bouleplatz, wo der Vorsitzende „Karli” Lambrecht über die Entstehung und die großen Erfolge seines Clubs berichtete. Das anschließende kleine Boule-Turnier gewann die MTV-Jugendwartin Finja Brunsfeld.

Auf der Sportstätten-Tour durfte der Sportplatz keinesfalls fehlen, der dank der Gemeinde, dem Rat und dem MTV Messenkamp dem Nachwuchs und allen Sportinteressierten zumindest teilweise erhalten bleibt. Er war nicht nur Gastgeber vieler Fußballspiele, Sportwettkämpfe, Sportabzeichen-Tage und Festivitäten, sondern dient noch heute den Faustballern und Leichtathleten als Trainingsplatz. Auch der örtliche Sportnachwuchs nutzt das Areal regelmäßig zum Kicken und Toben.

Einblick in Schießsport

Die nächste Station war die Schießanlage des Messenkämper Schützenvereins. Udo Meyer erläuterte den Anwesenden die Geschichte der Anlage an der ehemaligen Vereinsgaststätte Möbert und gab Einblicke in die Entstehung des Messenkämper Schießsports. Der Wandertag endete in gemütlicher Runde mit Gegrilltem und Getränken an der aktuell am stärksten frequentierten Sportstätte, der Messenkämper Turnhalle.


Dirk Sassmann
Dirk Sassmann

DS

north