Bückeburg und Bad Eilsen laden am Sonntag, 1. Juni, alle Natur- und Wanderbegeisterten zu einem besonderen Erlebnis ein: die Einweihung der „Harrl-Runde“. Dieser neue Wanderweg, ausgezeichnet vom Naturpark Weserbergland im Rahmen eines Leader-Projektes, verbindet die Schönheit der Harrl-Region mit spannenden Einblicken in ihre Geschichte.
Die Wanderung beginnt um 10 Uhr an zwei Treffpunkten: in Bückeburg am Parkplatz Bergbad und in Bad Eilsen an der oberen Harrlallee. Die Teilnehmer können frei wählen, wo sie starten möchten. In Bückeburg begrüßt Bürgermeister Axel Wohlgemuth die Wanderer, während in Bad Eilsen Bürgermeisterin Frau Bergmann und Gemeindedirektor Herr Krause die Gäste willkommen heißen. Zudem informieren Herr Wiegand und Herr Sievers vom Naturpark Weserbergland an den Startpunkten über die Arbeit und Hintergründe des Naturparks.
Die etwa acht Kilometer lange Route führt durch abwechslungsreiche Landschaften und vorbei an bedeutenden Stationen wie dem Ruheforst. Hier treffen sich die beiden Wandergruppen zu einer gemeinsamen Pause mit Kaffee, Mineralwasser, Gebäck und interessanten Informationen. Die Bückeburger Gruppe wandert weiter Richtung Bad Eilsen und passiert die Waldkirche, während die Bad Eilsener Gruppe zum Bergbad und am Hexenteich vorbeigeht. Während der Wanderung vermitteln Gästeführer und Experten spannendes Wissen in kurzen Pausen.
Gegen 13 Uhr erreichen beide Gruppen den Idaturm. Hier können die Teilnehmer den Turm besteigen, begleitet von Gästeführern, und sich bei Getränken und Bratwurst stärken – alles auf Selbstzahlerbasis. Auf dem Turm werden Erklärungen zur Geschichte und Bedeutung des Bauwerks gegeben. Dieses Treffen bietet die Gelegenheit, sich auszutauschen und die Gemeinschaft zu stärken.
Nach der gemeinsamen Zeit am Idaturm wandert jeder individuell zurück in die jeweiligen Orte. Die Organisatoren freuen sich auf zahlreiche Teilnehmer, die gemeinsam die Natur und Geschichte der Harrl-Region entdecken möchten.