Das Motto lautet „mutig machen“ | Schaumburger Wochenblatt

Das Motto lautet „mutig machen“

Die Bürgerstiftung Schaumburg unterstützt unter anderem die Wassergewöhnung für Kinder und bereitet so den Boden für die künftige Schwimmfähigkeit. (Foto: ste)
Die Bürgerstiftung Schaumburg unterstützt unter anderem die Wassergewöhnung für Kinder und bereitet so den Boden für die künftige Schwimmfähigkeit. (Foto: ste)
Die Bürgerstiftung Schaumburg unterstützt unter anderem die Wassergewöhnung für Kinder und bereitet so den Boden für die künftige Schwimmfähigkeit. (Foto: ste)
Die Bürgerstiftung Schaumburg unterstützt unter anderem die Wassergewöhnung für Kinder und bereitet so den Boden für die künftige Schwimmfähigkeit. (Foto: ste)
Die Bürgerstiftung Schaumburg unterstützt unter anderem die Wassergewöhnung für Kinder und bereitet so den Boden für die künftige Schwimmfähigkeit. (Foto: ste)

Am 1. Oktober wird europaweit der Tag der Stiftungen begangen. Das diesjährige Motto lautet „mutig machen” – und spiegelt genau das wider, wofür die Bürgerstiftung Schaumburg seit ihrer Gründung steht: „Mutig machen heißt für uns, Menschen in Schaumburg zu ermutigen, Verantwortung zu übernehmen und Chancen zu eröffnen”, sagt Bernward Altmeppen, Vorstandsvorsitzender der Stiftung. „Ob in Bildung, Integration, Kultur oder Umwelt – überall braucht es Mut, Neues zu wagen und sich für andere stark zu machen.” Die Bürgerstiftung Schaumburg begleitet heute bereits sechs Treuhandstiftungen unter ihrem Dach. Die Entscheidungen über Projektförderungen erfolgen transparent und partizipativ.

Auch in der Projektarbeit zeigt sich das Motto

Zum Beispiel bringt das neue Projekt Sisters Network junge Frauen mit Flucht- oder Migrationshintergrund zusammen. Mädchen und jungen Frauen wird Raum gegeben, eigenständig Ziele zu definieren, diese zu verfolgen und sich in lokalen Strukturen sichtbar zu machen. Oder mit den geplanten Naturerlebnisräumen erhalten Grundschulkinder ab 2026 die Möglichkeit, die Natur mit allen Sinnen zu entdecken – und so den Mut, eigene Wege zu gehen. Freiraum für Entdeckung, kreatives Spielen und verantwortliches Handeln wird zu einem Lernort, der nachhaltiges Denken fördert. Viele Kinder im Kita-Alter haben wenig Erfahrung im Umgang mit Wasser. Die Bürgerstiftung Schaumburg fördert seit Jahren die frühzeitige, spielerische Wassergewöhnung und trägt nicht nur zur Sicherheit im Wasser bei, sondern fördert auch Motorik, Koordination, Selbstvertrauen und Sozialverhalten.

Erfolge und Lernprozesse öffentlich sichtbar machen

„Mutig sein heißt nicht, keine Angst zu haben – sondern trotzdem zu handeln“, so Bernward Altmeppen. „Genau dafür stehen unsere Stifterinnen und Stifter, unsere Förderer und alle, die uns auf diesem Weg begleiten.“ Die Stiftung setzt konsequent darauf, dass Mut nicht privat bleibt, sondern geteilt wird: Indem Erfolge und Lernprozesse öffentlich sichtbar gemacht werden, schaffen die Akteure in Schaumburg neue Vorbilder und Anreize für kollektives Engagement. Die Stiftung lädt Interessierte ein, sich zu informieren, zu vernetzen und gegebenenfalls eigene Ideen zu unterstützen oder selbst zu initiieren. Gemeinsam gestalten wir Zukunft – mutig, solidarisch und zukunftsorientiert. Weitere Informationen: www.buergerstiftung-schaumburg.de


Sonja und Stephan Weichert
Sonja und Stephan Weichert
Freie Journalisten
north