Im Entsorgungszentrum Sachsenhagen (EZS) haben umfangreiche Bauarbeiten begonnen. Hintergrund ist die Oberflächenabdichtung für Teile der Deponie, sie führen zu einem deutlich erhöhten Verkehrsaufkommen.
Auf den Verfüllabschnitten 1 und 2 der Deponie werde das endgültige Oberflächenabdichtungssystem hergestellt, wie die Abfallwirtschaftsgesellschaft Schaumburg (AWS) in einer Pressemitteilung informiert. Diese Arbeiten seien“ ein wichtiger Schritt, um die stillgelegten Bereiche dauerhaft zu sichern und die Fläche langfristig umweltgerecht zu gestalten“.
Im Verfüllabschnitt 1 waren von 1994 bis 2001, im Verfüllabschnitt 2 von 2001 bis 2018 Abfälle abgelagert worden. Aktuell wird der Verfüllabschnitt 3 betrieben, dessen Laufzeit voraussichtlich bis etwa 2033 reiche. „Im Anschluss stehen noch weitere genehmigte Abschnitte zur Verfügung, sodass auch künftig eine geordnete Deponierung von Abfällen sichergestellt ist“, so die AWS.
Insgesamt umfasst die aktuelle Baumaßnahme rund 6,6 Hektar, auf denen verschiedene Schichten aus mineralischen Materialien, Abdichtungsbahnen und Rekultivierungsboden eingebracht werden. „Ziel ist es, die abgedeckten Abschnitte zuverlässig gegen Niederschlagswasser zu schützen und so auch künftig den hohen Anforderungen an den Umwelt- und Grundwasserschutz gerecht zu werden“, erklärte die AWS.
Für die Umsetzung müssen in den kommenden Wochen große Mengen an Baumaterialien angeliefert werden. Dadurch ist mit einem deutlich erhöhten Verkehrsaufkommen im Umfeld des Entsorgungszentrums zu rechnen. „Die aws bittet alle Anwohnerinnen und Anwohner sowie Verkehrsteilnehmenden um Verständnis für mögliche Beeinträchtigungen in dieser Zeit“, so die AWS.