Am Sonntag, dem 3. August 2025, fand die Premiere des „Rodenberger Sonntags” statt. Die Stadt Rodenberg konnte dabei die vorhandene Infrastruktur der Veranstaltung „Soul Island” vom Vorabend nutzen. Auf Initiative von Stadtdirektor Dr. Thomas Wolf konnten Synergien beider Veranstaltungen auf der Museumsinsel genutzt werden. Bürgermeister Ralf Sassmann begrüßte zu Beginn die Gäste am Schloss und eröffnete damit das Programm. Auf der Bühne präsentierten sich lokale Bands, die verschiedene Musikrichtungen darboten. Die Zuschauer honorierten die Auftritte mit reichlich Applaus. Es handelte sich um ein kleines Stadtfest in historischem Ambiente, mit Live-Musik, köstlichen Speisen und Präsentationen heimischer Akteure und das bei freiem Eintritt.
Die Gastronomen, die bereits am Vortag beim „Soul-Island-Festival“ die Gäste verwöhnt hatten, waren auch beim Rodenberger Sonntag vertreten. Bojan Djordjevic, Inhaber des Restaurant Plaza, Neven Trivic und Sibin Musev (Zum Steinofen) servierten mit ihren Teams frisch zubereitete Gerichte,
Der Fischereiverein und seine Jugendgruppe stellten sich vor. Die Feuerwehr Rodenberg präsentierte ihr neues Hochwasserboot. Ebenso zeigte der Schiffmodellbau-Club Rodenberg seine Modelle. Zusätzlich öffnete das Heimatmuseum der Museumslandschaft Rodenberg seine Türen für die Besucher der Veranstaltung. Dadurch bot sich die Möglichkeit, einen Einblick in das Innere des historischen Gebäudes zu gewinnen. Die Jungschützen versorgten die Gäste mit selbstgebackenem Kuchen und Kaffee. Umrahmt von den alten Baumriesen und dem Schloss mit seinem neuen Anbau, gab es zahlreiche Stehtische und Sitzbänke zum Verweilen. Diese Veranstaltung auf der Museumsinsel, am historischen Ständehaus, verdient zweifellos eine Wiederholung.