Stadt lädt zum Rodenberger Sonntag | Schaumburger Wochenblatt

Stadt lädt zum Rodenberger Sonntag

Die Stadt hofft auf viele Gäste bei der Veranstaltung am 3. August, der Eintritt ist frei.  (Foto: archiv bb)
Die Stadt hofft auf viele Gäste bei der Veranstaltung am 3. August, der Eintritt ist frei. (Foto: archiv bb)
Die Stadt hofft auf viele Gäste bei der Veranstaltung am 3. August, der Eintritt ist frei. (Foto: archiv bb)
Die Stadt hofft auf viele Gäste bei der Veranstaltung am 3. August, der Eintritt ist frei. (Foto: archiv bb)
Die Stadt hofft auf viele Gäste bei der Veranstaltung am 3. August, der Eintritt ist frei. (Foto: archiv bb)

Am Sonntag, dem 3. August, beginnt um 11 Uhr das kleine, aber feine Stadtfest auf der Museumsinsel in Rodenberg direkt neben dem Ständehaus. Bis etwa 17 Uhr soll es viele Gäste zusammenführen. Live-Musik, leckere Speisen und Präsentationen heimischer Akteure werden das Programm bei der von der Gemeinde organisierten Veranstaltung prägen.

Unter anderem wird die Freiwillige Feuerwehr Rodenberg das neue Boot vorstellen, das bei Hochwasser-Ereignissen zum Einsatz kommen soll. Es ist geplant, dies für eine Vorführung im Burggraben ins Wasser zu bringen. Außerdem wird sich der Fischereiverein präsentieren, ebenso der Jugendbeirat mit einem Präsentationsstand. Auch hat der Schiffmodellbau-Club Rodenberg sein Mitwirken zugesagt. Der Verein wird seine Modelle ausstellen. Wer von den Besuchern Lust hat, kann die Schiffe auch mit der Fernsteuerung auf Kurs bringen. Zudem wird das Heimatmuseum der Museumslandschaft Rodenberg seine Pforten für die Veranstaltungsgäste öffnen. Es ergibt sich also die Möglichkeit, einen Eindruck vom Inneren des historischen Gebäudes zu erhalten und Spannendes über die Rodenberger Geschichte zu erfahren.

Bekannte Gastronomen

Die beiden Gastronomen, die schon am Tag zuvor beim „Soul-Island-Festival“ die Gäste verwöhnen, sind auch beim Rodenberger Sonntag dabei. Sibin Musev mit seinen weltmeisterlichen Pizzen und Bojan Djordjevic mit kulinarischen Angeboten aus dem Plaza Lauenau und dem Bonna, Bad Nenndorf, bieten eine Auswahl verschiedener Speisen. Dazu zählt auch heimische Wildschweinbratwurst mit Dijon-Senfsauce.

Vielfältige Live-Musik

Der Eintritt ist frei. Bereits etwas vor 11 Uhr ist Gelegenheit zum lockeren Ankommen, zu Musik „vom Band“. Um 11 Uhr erfolgt die offizielle Eröffnung durch Bürgermeister Ralf Sassmann. Ab etwa 11.15 Uhr legt dann die Bigband „Tuxedo“ los. Es folgt ab etwa 12.45 Uhr „Between Chapters“, um 13.45 Uhr das „Musikprojekt Nebenan“. Ab etwa 14.15 Uhr übernimmt die „Chrunchy Groove Band“, ab 15.15 legt nochmal das „Musikprojekt Nebenan“ los. Den Schlussbeitrag im Bereich Livemusik liefert ab 15.45 Uhr „Sound of Hope“. Um 17 Uhr hält der Bürgermeister das Schlusswort, es bleibt noch etwas Zeit für einen gemütlichen Ausklang.

Ausstattung von Soul-Island

Die Stadt richtet den „Rodenberger Sonntag“ erstmals aus, in Zusammenarbeit mit dem Schaumburger Wochenblatt. Die Bühne, die Pavillons der Gastronomen, Schirme, Stehtische und Sitzgelegenheit vom „Soul-Island-Festival“ vom Vortag können noch genutzt werden. Die Gemeinde freut sich auf viele Gäste. Das Gelände mit den großen Bäumen und den Resten der Rodenberger Schlossanlage umgeben von Wassergraben und Wallanlagen setzt einen reizvollen Rahmen für die Veranstaltung.
Foto: archiv bb


Bastian Borchers
Bastian Borchers

Redakteur Schaumburger Wochenblatt

north