Heimatcheck Auswertung Samtgemeinde Nenndorf | Schaumburger Wochenblatt

Heimatcheck Auswertung Samtgemeinde Nenndorf

Das Schlösschen Bad Nenndorf erstrahlt im neuen Glanz. (Foto: Rolf Fischer)
Das Schlösschen Bad Nenndorf erstrahlt im neuen Glanz. (Foto: Rolf Fischer)
Das Schlösschen Bad Nenndorf erstrahlt im neuen Glanz. (Foto: Rolf Fischer)
Das Schlösschen Bad Nenndorf erstrahlt im neuen Glanz. (Foto: Rolf Fischer)
Das Schlösschen Bad Nenndorf erstrahlt im neuen Glanz. (Foto: Rolf Fischer)

Die Samtgemeinde Nenndorf schneidet im Heimat-Check mit einer sehr guten Durchschnittsbewertung von 7,17 von 10 Punkten ab und belegt damit Platz 1 unter den Städten, Gemeinden und Samtgemeinden, in denen wir unsere Umfrage durchgeführt haben. Besonders überzeugt die Gemeinde in den Bereichen Sport & Vereine (8,20 von 10 Punkten), Angebote für Familien & Kinder (8,16) sowie Seniorenfreundlichkeit (7,99). Auch Lebensqualität (7,95), Einzelhandel (7,61), Kultur & Freizeit (7,42), Sauberkeit (7,34), Infrastruktur & Servicequalität (7,21) und Gesundheitsversorgung (7,12) werden von den Teilnehmern überdurchschnittlich positiv bewertet.

Es gibt aber auch Schwächen

Entwicklungsbedarf sehen die Umfrage-Teilnehmer vor allem in den Bereichen Immobilienmarkt (5,73) und Verkehr (5,28). Trotz vergleichsweise guter Werte innerhalb der Region gibt es Kritik an steigenden Mieten, begrenztem Wohnraumangebot sowie hoher Verkehrsbelastung und das insbesondere bei Stau auf der Autobahn und im Innenstadtbereich. Auch der ÖPNV (6,85) sollte laut unserern Lesern noch verbessert werden, obwohl Nenndorf damit weiterhin deutlich über dem Regionsmittel liegt.

Bürgerstimmen und besondere Hinweise

Die im Rahmen des Heimat-Checks veröffentlichten Kommentare zeigen ein klares Bild: Viele Bürger wünschen sich einen weiteren Ausbau der Rad- und Fußwege, bessere Busverbindungen und Investitionen in Bildung, Schulinfrastruktur sowie Freizeitangebote für Kinder und Familien. Insbesondere werden fehlende bezahlbare Gastronomie, eine Freibad-Möglichkeit und vielfältigere Einkaufsmöglichkeiten angesprochen. Darüber hinaus gibt es vereinzelt Kritik an zu vielen Baustellen, Verkehrsführung bei A2-Stau, Leerständen in der Innenstadt und dem Zustand mancher Nebenstraßen.
Konkret heben gleich mehrere Leserstimmen positiv den Einsatz des Bürgermeisters und das Engagement der Verwaltung hervor, wünschen sich aber auch einen stärkeren Fokus auf Nachhaltigkeit bei Großprojekten und mehr Transparenz bei politischen Entscheidungen.
Die Samtgemeinde Nenndorf präsentiert sich im Heimat-Check als lebenswerte, familienfreundliche Gemeinde mit starker Vereins- und Freizeitkultur. Die Mehrheit der Teilnehmerinnen und Teilnehmer vergibt Spitzenwerte in zentralen Kategorien und erkennt die Bemühungen von Verwaltung sowie zahlreichen Aktiven an. Kritische Themen wie Verkehrsbelastung, steigende Mieten, Leerstände und der nachhaltige Umgang mit Grün- und Erholungsflächen bleiben jedoch wichtige Aufgaben für die kommenden Jahre.

Die am häufigsten genannten Stichpunkte sind:

- Verkehrsbelastung und Verkehrssicherheit, inklusive Wunsch nach Umgehungsstraßen, besserer Verkehrsführung, weniger Staus und verbesserter Parksituation.
- Öffentlicher Nahverkehr, vor allem schlechte Busverbindungen zu späteren Zeiten und unzuverlässige S-Bahn-Verbindungen.
- Verbesserungsbedarf bei der Infrastruktur für Kinder und Familien, wie bessere Schulen und Kitas, mehr Freizeitmöglichkeiten und Sanierung der Gehwege.
- Fehlende sowie gewünschte Bau- und Sanierungsmaßnahmen, z.B. bezüglich Schulen, Kindergärten, Leerständen und städtebaulichen Modernisierungen.
- Mangelndes gastronomisches und Einzelhandelsangebot sowie fehlende öffentliche Toiletten.
- Wünsche für mehr Bürgerbeteiligung, Nachhaltigkeit bei Projekten und stärkere Berücksichtigung von Natur- und Umweltschutz.
- Lob für das Engagement der Verwaltung und des Bürgermeisters trotz Kritik an konkreten Themen.

Samtgemeindebürgermeister Mike Schmidt sagt zur Umfrage: „Der Heimat-Check bestätigt, was viele Bürgerinnen und Bürger längst spüren: Unsere Samtgemeinde ist eine lebendige, lebenswerte Gemeinde mit starkem Zusammenhalt und einem beeindruckenden Engagement in Vereinen, Kultur und Ehrenamt. Das überdurchschnittlich gute Ergebnis ist vor allem ein Verdienst all jener, die sich tagtäglich für ihre Heimat einsetzen – in Verwaltung, Politik, Vereinen, Betrieben und Nachbarschaften.

Gleichzeitig zeigen die Rückmeldungen, wo wir weiterhin aufmerksam bleiben müssen: beim Verkehr, beim Wohnraum und bei einer nachhaltigen Stadtentwicklung. Diese Hinweise nehmen wir ernst, denn sie sind Ansporn und Auftrag zugleich.

Ich freue mich über die vielen positiven Stimmen und danke allen, die mitgemacht haben. Der Heimat-Check ist nicht nur eine Bestandsaufnahme, sondern auch ein wichtiger Impuls, um unsere Samtgemeinde gemeinsam weiterzuentwickeln – lebendig, modern und mit Blick auf die kommenden Generationen.”


    Nadine Dressler
    Nadine Dressler
    Redakteurin Schaumburger Wochenblatt
    north