Der Jugendtreff im Kulturzentrum „Alte Polizei“ stellt sich am Freitag, dem 13. Juni, mit einem Tag der offenen Tür vor. Dieser beginnt um 17 Uhr und soll auch einen offenen Blick auf die jungen Leute in der Stadt eröffnen.
Der Jugendtreff öffne ganz bewusst seine Türen der gesamten Stadtgesellschaft, um Vorurteilen gegenüber den jungen Menschen seine Kraft zu nehmen, erklären die Organisatoren. Zudem gehe es darum, zu zeigen, dass sich Ausdauer und Einsatz lohnen. In den vergangenen Jahren seien immer wieder Renovierungs- und Umgestaltungsarbeitern erledigt worden, in gemeinsamen Einsatz von Jugendlichen und Betreuern. „Es ist es dringend an der Zeit sich der Öffentlichkeit zu präsentieren“, so Jörg Lehnert, verantwortlich für den Jugendtreff und für bestimmte Kinder- und Jugendprojektarbeit.
„Herzstück, dieser Maßnahmen, ist das neue Tonstudio, das sich klein und fein wirklich sehen lassen kann, soviel sei schon mal vorab verraten“, fügte Jörg Lehnert noch hinzu.
Das Tonstudio sei das Ergebnis eines langgehegten Wunsches der „gesangsstarken und textfesten Jugendlichen Rapper“ Stadthagens. Ein Projekt, das darauf abzielt, jungen Menschen einen Raum zu bieten, in dem sie kreativ sein können, ihre Stimmungen und Erlebnisse ihrer Lebenswelt zu verarbeiten oder einfach Freude am Texten und Singen teilen wollen. Mit moderner Technik ausgestattet, ermöglicht das Studio die Produktion von Musik, Podcasts und anderen Audioformaten. „Wir möchten den Jugendlichen nicht nur einen Ort zum Singen und musikalischen Gestalten bieten, sondern auch ihre Fähigkeiten im Bereich der Medienkompetenz fördern und stärken“, erklärt Raouf Androun, Jugendtreffleitung.
„Die Jugendlichen, zwischen 12 und 20 Jahren, freuen sich auf viel Zuspruch an diesem für sie bedeutenden Tag“, betonen Jörg Lehnert und Raouf Androun. Diese seien gerne Gastgeber. Sie würden sich darauf freuen, die Räume vorzustellen, Fragen zu beantworten und sich für ein Match am Kicker- oder Billardtisch anzubieten.
Bei selbstgemachten Snacks, Finger Food und durstlöschenden Getränken, sind die Gäste eingeladen, ins Gespräch zu kommen. „Wer sich angesprochen und ermuntert fühlt, wird herzlich willkommen geheißen“, so die Mitteilung. Selbstverständlich können mutige Interessierte sich einmal selbst im Tonstudio ausprobieren. „Sie alle werden überrascht sein, was im Jugendtreff in der Offenen Türarbeit alles so los ist, und warum der Treffpunkt für über 250 Jugendliche so beliebt ist“, betonte Jörg Lehnert.
Foto: archiv bb