Mit einem musikalischen Auftakt versammelte Bad Nenndorfs Bürgermeisterin Marlies Matthias die Geschäfts-, Firmen- und Gastronomieinhaber an der Außenbühne auf dem Dr. Ernst Blumenberg Platz, um offiziell, gemeinsam mit KurT-Geschäftsführer Benjamin Lotz, das ehemalige Kurhaus Bad Nenndorf in seiner neuen Nutzung einzuweihen.
Nach vielen Jahren kontroverser Diskussionen, Prüfungen der Substanz, Konzepten zur Nutzung und anderem mehr, erfolgte Ende Februar 2017 der entscheidende Ratsbeschluss zur Einleitung der Sanierung des traditionsreichen Kurhauses, im Herzen des Staatsbades. Zuvor sprachen sich sechzig Prozent der Bürgerinnen und Bürger im Jahre 2013, in einem Bürgerentscheid, für den Erhalt des Kurhauses aus, so Matthias in ihrer Einweihungsansprache. „Jetzt dient es als Geschäftshaus und Gesundheitsstandort“, so die Bürgermeisterin. Insgesamt vierzehn Mieterinnen und Mieter, mit unterschiedlichen Unternehmen und Einrichtungen, siedelten sich im sanierten und Umgebauten ehemaligen Kurhaus um ein attraktives Atrium im Mittelpunkt des Gebäudes an, das inzwischen unter anderem von einem Café und für Konzerte feinster Art des Kulturforums Bad Nenndorf e.V. mit viel Zuspruch genutzt wird.
Bei aller Freude über den gelungenen An- und Umbau sowie die Einweihung, nutzte die Bürgermeisterin ihre Ansprache auch für kritische Erklärungen: „Damals wurden 5,9 Millionen Euro für die Sanierung veranschlagt. Heute sind es 14,9 Millionen Euro, die den finanziellen Haushalt von Bad Nenndorf Jahr für Jahr belasten.“ 2018 wurde das Kurhaus auch mit Mitteln der Städtebauförderung begonnen zu sanieren. Matthias weiter: „Die Mieteinnahmen bringen nicht die Ausgaben wieder ein. Das Kurhaus bleibt der finanzielle Sargnagel der Stadt. Koste es was es wolle! Dieser Satz prägte die Sanierung dieses Hauses.“ Als saniertes Geschäftshaus ist es mit Stufen zwischen den Ebenen des Grundstückes und den Treppenstufen „nicht unbedingt barrierefrei, aber mit einem Fahrstuhl ausgestattet, zum Mittelpunkt der Stadt geworden, dass von den Bürgern sehr gut angenommen wird“.
In kleinen Bühnen-Talkrunden mit den Mietern, wurden die Einrichtungen des Kurhauses den Passanten und Besuchern am Tag der offenen Tür im Kurhaus näher vorgestellt. Im Anschluss wurde außerdem das Angebot genutzt, um sich von den Einrichtungen persönlich einen Eindruck zu verschaffen.