Weinprobe begeistert die Gäste | Schaumburger Wochenblatt

28.05.2025 10:36

Weinprobe begeistert die Gäste

Plaza-Inhaber Bojan Djordjevic und Winzer Massimo Zorzettig freuen sich über die rundum zufriedenen Gäste bei der Weinprobe. (Foto: bb)
Plaza-Inhaber Bojan Djordjevic und Winzer Massimo Zorzettig freuen sich über die rundum zufriedenen Gäste bei der Weinprobe. (Foto: bb)
Plaza-Inhaber Bojan Djordjevic und Winzer Massimo Zorzettig freuen sich über die rundum zufriedenen Gäste bei der Weinprobe. (Foto: bb)
Plaza-Inhaber Bojan Djordjevic und Winzer Massimo Zorzettig freuen sich über die rundum zufriedenen Gäste bei der Weinprobe. (Foto: bb)
Plaza-Inhaber Bojan Djordjevic und Winzer Massimo Zorzettig freuen sich über die rundum zufriedenen Gäste bei der Weinprobe. (Foto: bb)

Ein außergewöhnliches gastronomisches Gesamterlebnis genossen kürzlich die Teilnehmer einer Weinprobe im Restaurant „Plaza“ in Lauenau. Massimo Zorzettig vom italienischen Weingut „Tunella“ war eigens angereist, um edle Tropfen aus seiner Winzerei zu präsentieren.

Das Team des „Plaza“ um Bojan und Ana Djordjevic servierte mit den Weinen korrespondierende Gerichte und erntete begeistertes Lob von den Gästen für einen Abend voller Genuss. Diese wurde mit Klavierspiel für die Ankommenden eröffnet. Das „Plaza“ verbindet eine langjährige Zusammenarbeit mit dem Weingut „Tunnella“, das in der nordostitalienischen Region Friaul-Julisch Venetien, nicht weit entfernt von der Stadt Cividale del Friuli, liegt.
Bojan Djordjevic lobte bei der Begrüßung von Massimo Zorzettig die „sehr reinen Weine“ des Weinguts. Viele Winzer würden einen guten Jahrgang schaffen, „Tunnella“ liefere durchgehend herausragende Weine. Massimo Zorzettig, der das Familienunternehmen gemeinsam mit seinem Bruder Marco führt, begrüßte Djordjevic ebenso herzlich. Gut gelaunt und gespickt mit viel Humor gab er im Verlauf des Abends einen Einblick in die Arbeitsweise auf dem Weingut. Aus Überzeugung werde die Lese der Trauben mit Hand vorgenommen. Angesichts der Steigung der Hänge sei allerdings der Einsatz von Maschinen ohnehin ausgeschlossen.
Von der Qualität der Weine konnten sich die Gäste anschließend selbst überzeugen. Pinot Grigio von 2024, ein Chardonnay von 2023, der „ColdeBliss“ Ribolla Gialla von 2020, ein Biancosesto von 2022 und ein Arcione von 2019 stellte Massimo Zorzettig vor, es folgte noch ein Chateau de Malle Sauternes. Die Küche des Plaza servierte die jeweils passenden Köstlichkeiten mit Mariniertem Spargel, San-Daniele-Schinken, Erdbeeren und Balsamico Tradicionale als zweiten Gang Sashimi vom Ikarimi Lachs mit Roten Zwiebeln, Teriyaki und Ponzu-Sauce. Es folgte Wolfsbarschfilet mit Spargelrisotto und Bärlauch-Schaum sowie Involtini vom Kalb mit Montasiosauce und Gnoci sowie als Dessert Erdbeertiramisu mit Sorbet.
Massimo Zorzettig stieß an jedem Tisch an, suchte den Austausch im Gespräch. Ebenso herzlich verwöhnte das Team des „Plaza“ seine Gäste. Das Restaurant wagte sich in Kombination von Wein und Speisen auch an nicht so übliche Verbindungen heran. Dieser Ansatz ging auf, die Gäste waren voll des Lobes über einen Abend mit außergewöhnlichen Genusserlebnissen.
Foto: bb


Bastian Borchers
Bastian Borchers

Redakteur Schaumburger Wochenblatt

north