Zum Geschichtsvortrag in die Gärtnerei | Schaumburger Wochenblatt

Zum Geschichtsvortrag in die Gärtnerei

So sah die Gärtnerei Theodor Müller am Kirchplatz in Lauenau aus. (Foto: Museum Lauenau)
So sah die Gärtnerei Theodor Müller am Kirchplatz in Lauenau aus. (Foto: Museum Lauenau)
So sah die Gärtnerei Theodor Müller am Kirchplatz in Lauenau aus. (Foto: Museum Lauenau)
So sah die Gärtnerei Theodor Müller am Kirchplatz in Lauenau aus. (Foto: Museum Lauenau)
So sah die Gärtnerei Theodor Müller am Kirchplatz in Lauenau aus. (Foto: Museum Lauenau)

Die beliebte Vortragsreihe „Lauenauer Geschichte(n)“ bekommt eine neue und besondere Fortsetzung. Auf das Thema bezogen findet dieser Vortrag nicht im Museum Lauenau, sondern im Geschäft von Blumen-Benz statt. Denn das Thema heißt: „Historie der Lauenauer Gärtnereien“. Der Vortrag findet statt am Mittwoch, 12. November, 18 Uhr.

„Hierfür direkt in die Geschäftsräume einer Traditionsgärtnerei zu gehen, bietet sich besonders an“, erklärt Referent Jürgen Schröder, der Leiter des Lauenauer Museums. „Zumal Blumen-Benz gerade sein 75jähriges Jubiläum in Lauenau begehen konnte.“ Erzählt wird aber nicht nur die Geschichte von Blumen-Benz, sondern die Geschichten aller früheren Gärtnereien. „Wer weiß beispielsweise noch, dass da, wo in der Coppenbrügger Landstraße das Fachgeschäft für Harley-Motorräder ist und davor die Schlachterei Heinke beziehungsweise Klose war, bis 1935 eine Gärtnerei war“, fragt Schröder alle Interessierten an der Geschichte des Ortes. Anmeldungen zur Teilnahme sind möglich beim Vorsitzenden des Heimatvereins Jürgen Schröder, 05043-1844, oder die direkt bei Blumen-Benz.


Winfried Gburek
Winfried Gburek
Freier Redakteur Schaumburger Wochenblatt
north