Die „alte Schule” ist heute ein Multifunktionshaus. Denn es dient der Gemeinde als Treffpunkt und lädt vor allem junge Leute ein. Zugleich bietet das Ludwig-Harms-Haus 35 bis 40 Gästen Unterkunft. Einzel- und Mehrbettzimmer stehen zur Verfügung, bis zu drei Mahlzeiten am Tag serviert die Küche.
Viele verschiedene Gruppen aus der gesamten Landeskirche Schaumburg-Lippe und darüber hinaus haben im Ludwig-Harms-Haus bereits Freizeiten und Einkehrtage veranstaltet.
Eine Sauna im Keller macht das Haus auf den Ausläufern der Rehburger Berge auch im Winter zu einem attraktiven Freizeitheim. Im Sommer laden große Rasenflächen zu Außenaktivitäten ein. Die Diele des Ludwig-Harms-Hauses ist in ihrer ursprünglichen Struktur weitestgehend erhalten, sodass das Flair der „alten Schule” zu einem Raum der Begegnung beiträgt. Drei weitere Räume bieten für die unterschiedlichsten Gelegenheiten die passende Atmosphäre. Konfirmandenstunden, Gesprächsrunden am Kamin und Debatten im Tagungsraum sind ebenso möglich, wie Theater und Musik.
Die Jugendwohnung im Obergeschoss wird regelmäßig mit Leben gefüllt. Wenn nicht die Keks-Factory in der Küche ist, kommen die Jugendlichen aus der Gemeinde zum „Kids Treff”, zur Organisation des Volleyball-Turnieres und vielem mehr zusammen.
Informationen zum Ludwig-Harms-Haus gibt es im Internet unter www.kirchebergkirchen.de oder bei Marlies Rust unter Telefon 05037/968037.
Foto: privat