Bereits am heutigen Mittwoch, 6. Februar, berichet Eckhard Schulz (Grabow) in Wort und Bild über seine Reise zum Kilimandscharo.
Am 20. Februar folgen Informationen über die „Gartenregion Hannover”. Referentin Viktoria Krüger will dazu allerlei Bildbeispiele liefern.
Am 5. März beschäftigt sich der Forstexperte Wolfram Zimmeck mit Fragen des Klimawandels: „Wird unser Wald überleben?” heißt sein Vortrag. Eine sommerliche Rundreise durch das Schaumburger Land verspricht der Rodenberger Horst Lampe am 19. März.
Die historische Entwicklung von Jagdwaffen bleeuchtet Herbert Westphal aus Horn-Bad Meinberg mit dem Thema „Hirschfänger & Co.” am 9. April.
Den Schluss bildet der Wedemärker Ludwig Uphues. Er lässt seine Zuhörer am 23. April an seinen Beobachtungen des Rauhfußkauzes in den Fuhrberger Wäldern teilhaben.
Der Eintritt zu den Veranstaltungen ist stets frei; es wird jedoch um eine Spende gebeten.
Da das Schloss bereits eine halbe Stunde vor Beginn geöffnet wird, bietet es sich an, der Dauerausstellung über Natur, Jagd und Kultur der Region einen Besuch abzustatten.