Liam und Nils. So heißt das junge Leben in den Reihen der Schaumburger Trachtenkapelle. Am vergangenen Sonntag gaben der Jung-Trompeter und der Nachwuchs-Posaunist ihr Debüt auf den Brettern, die die Welt bedeuten. Zuvor hatten sie gemeinsam mit ihren erfahrenen Kollegen am Workshop mit dem Großmeister der Blasmusik teilgenommen. Freek Mestrini hatte für den Intensivkurs und das große
Früh-
lings-
konzert
am ver-
gangenen Sonntag den
Taktstock von
Kapellenchef
Lars Bögel übernommen. Bekannte Stücke wie die Fuchsgrabenpolka,
das Hofkonzert von Strauß oder der Bozener Bergsteigermarsch, die Zuhörer bekamen das, was sie seit nunmehr neun Jahren von der Trachtenkapelle gewohnt waren. Mehr als zwei Stunden zeigte die Trachtenkapelle, was sie kann. Gute Stimmung inklusive. Und die Nachwuchsmusiker haben sich wacker geschlagen. Nils Heise saß mitten im tiefen Blech in der zweiten Reihe und ließ sich nicht von den alten Hasen beirren. Liam Tosar hingegen hatte
120 Minuten
den
direkten Blickkontakt mit dem Publikum. Mit solchen Jung-Musikern in der Hinterhand heißt es auch in ein paar Jahren: „Die Kapelle hat gewonnen.”
Mehr zum Frühlingskonzert der Schaumburger Trachtenkapelle lesen Sie im Innenteil
auf Seite 3. Foto: ih