Gerhard Busche, Bürgermeister der Samtgemeinde und Mitglied im Samtgemeinderat, sah diesen Wunsch erfüllt. Dies stellte der Chef der Samtgemeindeverwaltung heraus, als er seine Ratskollegen auf der jüngsten Sitzung des Samtgemeinderates über Inhalte der zwischen Gemeinderat Lindhorst, SPD - Samtgemeindefraktion und Samtgemeindeverwaltung ausgehandelten Vereinbarung informierte. Danach wird die im Rathaus der Samtgemeinde in drei Räumen untergebrachte Gemeindeverwaltung als eigenständige Dienststelle geführt. Der Lindhorster Gemeindedirektor Jens Schwedhelm ist für die internen Abläufe zuständig. Auch enthält die Vereinbarung den Hinweis darauf, dass die Gemeinde Lindhorst eingeständig Personal einstellen kann. Die Sitzungen des Gemeinderates und seiner Ausschüsse werden im Rathaussaal stattfinden können und für die Öffentlichkeit deutlich sichtbar wird ein Wegweiser auf die Verwaltung der Gemeinde Lindhorst im Ratshausgebäude aufmerksam machen.
Damit die Post für die Gemeinde direkt auf dem Schreibtisch des zuständigen Mitarbeiters landet, wird extra ein Briefkasten angebracht. Aussagen zum Baubetriebshof der Samtgemeinde enthält die neu ausgehandelte Vereinbarung nicht, hierüber soll ein besonderes Papier unterzeichnet werden.
Mit der von Busche vorgenommenen Bewertung des Beschlussvorschlages, der die Vorlage als „vernünftigen Kompromiss” bezeichnete, zeigten sich SPD - Fraktionssprecher Heinz - Dieter Lauenstein und der vielköpfige Samtgemeinderat einverstanden. Eher wortkarg lobte Lauenstein den Chef der Samtgemeindeverwaltung mit den Worten: „Kurz, gut und richtig, was Busche gesagt hat”.
Und der Rat der Samtgemeinde segnete die Vereinbarung ohne weitere Diskussion einstimmig ab. Foto: privat