Der Handel- und Gewerbeverein (HGV) Lindhorst hat bei strahlendem Sonnenschein sein 50-jähriges Bestehen mit einem großen Straßenfest gefeiert. Hunderte von Besuchern lockte das vielfältige Programm zum Marktplatz.
Der HGV sei eine tragende Säule für die Gemeinde wie auch die Samtgemeinde Lindhorst, betonte Samtgemeindebürgermeisterin Svenja Edler in einer Feierstunde vor dem Beginn des offiziellen Programms. So leiste der Verein Wichtiges zur Stärkung der heimischen Wirtschaft insgesamt und zur Unterstützung der einzelnen Betriebe aus den Sparten Handwerk bis Einzelhandel. Er und seine Mitgliedsunternehmen würden Arbeitsplätze vor Ort sicher und sich in der Ausbildung von Berufseinsteigern engagieren. „Hinzu kommt ihr Einsatz dafür, dass Lindhorst lebendig bleibt“, wies Edler auf das Engagement bei einer Vielzahl von Veranstaltungen und Aktionen hin. So gelte es auch, Dank zu sagen, für das Engagement von allen, die „dazu beigetragen haben, den Verein zu dem zu machen, der er heute ist“.
Auch der Lindhorster Gemeindebürgermeister Heinrich Widdel ordnete den HGV als „Glücksfall für Lindhorst“, ja als „Sechser im Lotto“, ein. Bei verschiedensten Veranstaltungen sei dieser immer dabei, um anzupacken.
Zuvor hatten der aktuelle Vorsitzende Benjamin Dageför und sein Vorgänger Torsten Schmidt im Rahmen eines Bildvortrages einen Rückblick auf die Entwicklung des Vereins in den vergangenen 50 Jahren geworfen. Auch Landrat Jörg Farr, der niedersächsische Wirtschaftsminister Grant Hendrik Tonne, die Bundestagsabgeordnete Marja-Liisa Völlers und Gemeindedirektor Jens Schwedhelm gratulierten bei der internen Feierstunde, zu der die HGV-Mitglieder und weitere Wegbegleiter geladen waren.
Nach deren Ende startete auf dem Marktplatz und der anliegenden Bahnhofstraße die große Jubiläums-Fete. Die jungen Besucher konnten an Glücksrädern drehen, um kleine Gewinne abzustauben und sich „Tätowierungen“ verpassen lassen. Die Feuerwehr lud zu Information und Lösch-Spaß. Auf der Hüpfburg tobten Mädchen und Jungen. Viel Applaus erhielt die Tanzgruppe des Looms für ihren Auftritt, ebenso wie die Trachtengruppe Lindhorst. Fahrzeuge des Autohauses Klauke waren auf der Straße aufgestellt, auch weitere HGV-Mitgliedsunternehmen stellten sich vor. Auf der Bühne spielte das Duo „Acoustic Moments“. Befreundete Vereine aus dem Ort trugen zum abwechslungsreichen Programm bei.
Auch früher habe der Verein mit Aktionen und Veranstaltungen Akzente gesetzt, wie Manfred Völker, von 1989 bis 2002 Vorsitzender des HGV, festhielt. Dazu zählte der Lindhorster Weihnachtsmarkt, der damals mit zahlreichen Ständen von Händlern auch viele Menschen von außerhalb in den Ort gelockt habe, wie sich Völker erinnerte.
Foto: bb