SACHSENHAGEN. „Oh, ist der weich”! Ganz vorsichtig streichelten die Kinder einem Waldkauz über die Federn. Sechzehn Kinder waren zum Eulentag in die Wildtier- und Artenschutzstation in Sachsenhagen gekommen, um unter der Leitung der Biologin Dagmar Schlemm vieles über die Biologie und die Lebensweise dieser lautlosen Jäger der Nacht zu erfahren.
Ein weiterer Höhepunkt war der Besuch bei der Schneeeule und den Uhus in ihren Volieren.
Eindrucksvoll zeigte der Uhu als größte Eule der Welt seinen fast lautlosen Flug. Aber auch der Spaß kam nicht zu kurz. Beim Eulenspiel tobten viele „Mäuse” über die Wiese, die von einer unterschiedlichen Anzahl von „Eulen” gefangen werden mussten. Eine ruhige Hand erforderte anschließend die Untersuchung der Eulengewölle. Um herauszufinden, was Eulen fressen, wurden Gewölle auseinander genommen und die winzigen Knöchelchen zu einem Skelett zusammengesetzt. Dabei kam sogar ein fast komplettes Mausskelett zustande. Zum Schluss erhielten alle Teilnehmer einen Eulenpass, der begeistert in Empfang genommen wurde. Foto: privat