In zwei Vorrundengruppen mit jeweils fünf Mannschaften wurden die Halbfinalpaarungen ermittelt. Gespielt wurde bis 9 Punkte und maximal 15 Minuten. In der Gruppe 1 setzten sich Titelverteidiger Luhden I vor der Verwaltung durch. In der Gruppe 2 qualifizierten sich die Teams von Bad Eilsen II und Buchholz I für das Halbfinale. Die Halbfinalspiele wurden bis 13 und ohne Zeitbegrenzung gespielt. Die Verwaltung setzte sich mit 13:5 gegen Bad Eilsen II durch. Im zweiten Halbfinale schlug Luhden I die Mannschaft des Gemeinderates Buchholz I mit 13:5.
Beim Spiel um Platz 3 hatte am Ende der Gemeinderat Buchholz I mit Gudrun Spiller, Hartmut Krause, Wolfgang Witt beim 13:12 das glücklichere Ende gegen die zweite Vertretung des Gemeinderates Eilsen, die mit Christel Bergmann, Hans-Jürgen Winkelhake, Rainer Hanke und Uwe Zander angetreten war.
Ebenso packend verlief das Endspiel. Die Führung wechselt ständig, bis beim Stand von 10:9 für die Verwaltung Hartmut Büscher mit einem „Zauberwurf” die Wende zugunsten des Pokalverteidigers einleitete. Mit 13:10 gewann der Gemeinderat Luhden I in der Besetzung Hartmut Büscher, Torsten Engling, Bernd Gliese und Peter Zabold das Finale.
Da mittlerweile alle Mitgliedsgemeinden über eigene Boule-Anlagen verfügen, hat die Leistungsdichte innerhalb der Samtgemeinde Eilsen weiter zugenommen. „Mit etwas Glück hätte ebenso die Verwaltung den Pott holen können”, meinte Luhdens Bürgermeister Peter Zabold bei der Siegerehrung.
Über das gesamte Turnier gesehen, sei der Gemeinderat Luhden I als einzige ungeschlagene Mannschaft aber der verdiente Sieger gewesen.
Neben den Pokalen für die ersten drei Mannschaften gab es für alle teilnehmenden Teams Erinnerungsurkunden.
Platz 4 belegte der Mitfavorit Bad Eilsen II vor Ahnsen, Heeßen, Bad Eilsen I und Luhden II, Buchholz II und Schlusslicht Samtgemeinderat Eilsen.
Ein ganz besonderes Lob verdiente sich die Vorsitzende des Luhdener Sport- und Kulturausschusses, Jutta Schmidt-Hauschildt, für die perfekte Turnierleitung. Foto: hb/m