Seit 1999 sind im Schaumburger Land die Spurensucher unterwegs. In dem Projekt der Schaumburger Landschaft ist das Wissen um wertvolle Zeugnisse der Kultur und der historischen Landnutzung zusammen getragen.
Durch die Spurensuche wird die Vielfalt der landschaftlichen Besonderheiten gezeigt. Unter anderem gehören dazu auch die Ortsspaziergänge, wie den von Bad Nenndorf. In 33 Stationen sind verschiedene Punkte des Kurortes aufgeführt. Es beginnt mit einem historischen Gartenspaziergang durch den Kurpark, weiter folgen Erläuterungen zu Einzelobjekten wie das Haus Kassel, das Große Schlammbadhaus oder die Musikmuschel von 1912 und den Musikpavillon. Wer mehr wissen möchte, kann die umfangreiche Ausstellung „Spurensuche” mit noch mehr Ortsspaziergängen im Fischer- und Webermuseum in Steinhude, Neuer Winkel bis zum 29. Juni besuchen. Geöffnet ist dienstags bis sonntags von 13 bis 17 Uhr. Informationen auch im Internet unter www.schaumburgerlandschaft/Spurensuche.de. Foto: gi