Der FC Porto ist in der Gegnerbilanz ein alter Bekannter. 96 weist bei einem Sieg, einem Unentschieden und einer Niederlage ein positives Torkonto von 6:2 gegen den portugiesischen Dauermeister auf. Die ersten beiden Spiele in der Saison 1965/1966 waren Partien im Europäischen Messepokal. Dieser internationale Wettbewerb wurde von 1955 bis 1971 augetragen, bevor der „Messepokal” unter der Schirmherrschaft der Europäischen Fußballunion als UEFA-Pokal weitergeführt wurde. In der Saison 1965/1966 nahmen 48 Vereine aus 25 Ländern teil. Hannover 96 zog in der ersten Runde ein Freilos, bevor dann in der zweiten Runde der vielfache portugiesische Meister FC Porto als Gegner ausgelost wurde. Am 10. November 1965 besiegte das Team von Trainer Kronsbein in einem begeisternden Spiel im Niedersachsenstadion die Portugiesen überraschend sicher mit 5:0 (2:0) vor 5000 Zuschauern in Hannover. Im Rückspiel unterlag 96 im Dezember 1965 vor 17 500 Zuschauern in Porto zwar mit 2:1 (1:1), Hannover 96 qualifizierte sich damit aber für das Achtelfinale gegen den FC Barcelona.
In der letzten Partie, einem Testspiel vor dem Saisonstart 2002/2003 kam 96 in einem Freundschaftsspiel zu einem 0:0-Unentschieden gegen den damals amtierenden UEFA-Pokalsieger. Höhepunkt des Spiels in Hameln vor 7000 Zuschauern war ein von 96-Keeper Gerhard Tremmel gehaltener Foulelfmeter von McCarthy in der 39. Minute.