Vorgestellt werden bedeutende Personen und Familien, die sich um Bad Eilsen verdient gemacht haben, Relikte von Anlagen der Bad Eilser Kleinbahn, der Ziegelei Keiser und der Focke-Wulf-Werke sowie aus der Zeit der Besatzung durch die britische R.A.F. Berichtet wird von der NS-Zeit in Bad Eilsen, von der Entwicklung der Evangelischen Kirchengemeinde, von Bad Eilsens Nachkriegszeit sowie von alten Zeiten des Bades.
Die Rundwanderung über etwa vier Kilometer dauert bis 17 Uhr. Unterwegs gibt es eine kleine Stärkung. Daher wird ein Betrag von 3,- Euro für die Führung erbeten.