Bernd Schönemann entschuldigte sein verspätetes Eintreffen – „ich bin von einem japanischen auf ein deutsches Auto umgestiegen, das nicht immer sofort anspringt”. Es sei eine Menge in diesem Jahr in der Samtgemeinde passiert. So sei in Heeßen in Kindergarten und Schule viel Geld investiert worden. Im nächsten Jahr sollen noch der Schulhof neu gestaltet und eventuell energetische Maßnahmen in der Turnhalle umgesetzt werden.
„Wir wollen aber auch für altere Bürgerinnen und Bürger etwas tun”, versprach Schönemann. So sei es eine „tolle Sache” und „richtige Entscheidung des Gemeinderates Bad Eilsen” gewesen, für den Edeka-Markt zu stimmen. Die Älteren, die nicht nach Bückeburg fahren können, hätten so eine Einkaufsmöglichkeit. Er habe, so Schönemann, die feste Zusage des Bauherrn, dass es zügig weitergehen wird. Für den Bauhof werde ein Streusalzsilo gekauft, so dass die Straßen noch schneller frei von Eis würden.
Bürgermeister Peter Zabold nutzte die Gelegenheit, einigen Bürgern zu danken, die – „jeder auf seine Art” – die Gemeinde unterstützt haben, so beispielsweise bei der Pflege und den Verschönerungsarbeiten an öffentlichen Anlagen. Wilhelm Büscher, Jürgen Godau, Hannelore Heckler, Regina Thies und Heinz Wittkowski bekamen von Zabold einen Gutschein überreicht.
Viel Freude bereitete den Besuchern die Kinder und Jugendlichen der evangelischen Kirchengemeinde, die Lieder aus ihrem neuen Weihnachtsmusical „Geschenk des Himmels” sangen. Foto: hb/m