LAUENAU (Ka). Der 1. Vorsitzende des Eishallen-Vereins und der Lauenauer Runde, Heyno Garbe betrat die Eisfläche, um zum 5. Mal in Folge das bereits traditionelle Eisverbrennen zum Saison-Abschluss in Szene zu setzen. Ganz besonders herzlich begrüßte er die Nutznießer der Eis-Fläche mit den Heranwachsenden, die Gäste und die Gruppe „EC Wedemark”, welche mit dem Eishockey Club „Skorpions Hannover” fusioniert haben und den Rollschuh-Club Hameln Hillingsfeld, um die Veranstaltung mit Darbietungen zu krönen. Die Jungen und Mädchen vom RC Hameln Hillingsfeld tauschtne die Rollen unter den Füßen gegen Kufen und wagte sich mit einer guten Performenc auf das Eis. Auch die „Cool Kids” vom Sportverein „Victoria Lauenau” trug zum guten Gelingen der Abschluss-Veranstaltung bei. Garbe erinnerte in seiner feierlichen Rede an die Anfänge auf dem weißen Parkett und hieß den früheren englischen Jugendmeister Jo Baker herzlich Willkommen. Baker hat in bester Trainingsmanier seine Handschrift bei den Anfängern hinterlassen und vermittelte ihnen die ersten Schritte auf dem Eis. Vom Eislaufen mit den zahlreichen Figuren bis hin zum Eisstockschießen erfuhr die Freizeit in Lauenau einen hohen Stellenwert. 36 Mannschaften frönten der Eisstockmeisterschaft, deren Siegerehrung am 27. Februar stattfindet, informierte der engagierte Vorsitzende Garbe und machte zugleich neugierig auf die nächste Saison, die am 6. November beginnt. In bunten Kostümen passend zur Karnevalszeit präsentierten die aktiven Jugendlichen in einer guten Chorgeografie ihr Können. Diese optische Bereicherung lobte auch Bürgermeister Heinz Laufmöller, der die Eishalle und das Abschluss-Event als herausragendes und werbeträchtiges Ereignis würdigte. Lauenau hat mit diesem Angebot Prioritäten gesetzt und freut sich über den guten Zulauf. Bevor die „Cool Kids” zu den Fackeln griffen und das traditionelle Eisverbrennen zelebrierten, dankte der Vorstand den engagierten Mitarbeitern der Eishalle mit Blumensträußen und benannte Heidrun Gaedigk, Claudia Koch, Werner Krüger, Sascha Lutter, Andreas Lemke, Andreas Stefan, Gerd Fischer, Dietmar Kurz, Oli Pfeiffer, Barbara Schüller, Kurt Neumann, Frau Titziano und die Familien Hampel und Schneider. Gemeinsam freuen sie sich auf eine erneut erfolgreiche Eissaison 2009/2010. Foto: ka