Mittlerweile sind die Schützen allerdings sauer, dass die Stadt nicht auf ein Schreiben reagiert hat, in dem der Verein auf erhebliche Schäden am Dach hingewiesen hat. Aus der Zeitung habe man erfahren, erinnerte Wolfgang Völz, dass die Verwaltung zu den Renovierungskosten von rund 20.000 Euro lediglich 25 Prozent beisteuern wolle.
Das Ausmaß der Schäden beschrieb Schatzmeister Frank Zikoll, der im vergangenen Sommer im Gebälk Walderdbeeren endeckt hatte. Die seien zwar „sehr lecker”, versicherte Zikoll, verdeutlichten aber auch den maroden Zustand des Daches. Eine passable Bilanz in Sachen Finanzen konnte Frank Zikoll im Folgenden bei seinem Kassenbericht vorlegen. Einig waren sich die Grünröcke, dass das Schützenfest aus Kostengründen auch weiterhin auf dem Vereinsgelände durchgeführt werden soll.
Im sportlichen Bereich lief es für die Bürgerschützen im vergangenen Jahr nicht ganz so rund. Bei den Stadtmeisterschaften gingen die Rintelner diesmal leer aus. Was möglicherweise daran liegen mag, dass die Beteiligung beim Trainings-Schießen nach wie vor zu wünschen übrig lässt, wie Schießsportleiter Jörg Schreiber feststellte. Dass es dennoch immer auch einige fleißige Teilnehmer gibt, wurde bei der Auszeichnung der Jahresbesten deutlich.
Den internen Wettbewerb im Kleinkaliber gewannen Ulrich Neuhaus (vor Bastian Kammann und Joachim Weiss) sowie bei den Damen Heidi Schock. Mit dem Luftgehr waren Helga Evers-Völz (vor Heidi Schock) und Rainer Thielke (vor Joachim Weiss und Ulrich Neuhaus) die Besten.
Weiteren Grund zur Freude gab es beim Tagesordnungspunkt Ehrungen: Urkunden für langjährige Mitgliedschaft im Verein und den übergeordneten Verbänden gab es für Heinz Behrens, Friedrich-Wilhelm Möller und Rolf Wedemyer. Seit 40 Jahren gehören Dirk Beckmann und Horst Wilkening den Bürgerschützen an, seit 15 Jahren Jörg Brandt und Horst Schneider. Und eine Vereinsurkunde für zehnjährige Mitgliedschaft gab es schließlich für Renko Kahle und Jörg Schreiber. - Bei den peridodischen Vorstandswahlen wurden alle Funktionäre in ihren Ämtern bestätigt. Foto: km