1919 sei die AWO, erinnerte der Bürgermeister, von Friedrich Ebert als „Selbsthilfe für Arbeiter” gegründet worden. Nach den Gleichschaltungsversuchen der Nazis sei es dann 1946 in Deutschland weitergegangen, während der AWO später in der DDR die Zulassung verweigert wurde. „Die Grundwerte der AWO – Toleranz, Solidarität, Gleichheit, Freiheit und Gerechtigkeit – gelten aber seit der Wiedervereinigung nun in ganz Deutschland”, stellte Brombach fest.
„Der Kreisverband braucht lebendige Ortsvereine”, sagte der Kreisvorsitzende Ernst Kastning in seinem Grußwort. Der vor einigen Jahren „erheblich lädierte” Ortsverein Bückeburg habe sich sehr gut erholt. Die Anzahl der Mitglieder sei von 35 auf 58 angestiegen. Dem Ortsverein gehören 25 Männer und 33 Frauen an. Natürlich hat auch der AWO-Ortsverein mit dem Problem der Überalterung zu kämpfen. „Das spricht nicht gegen die Älteren, aber es ist uns nicht gelungen, Jugendliche als Mitglieder zu gewinnen”, so Kastning. Der Kreisvorsitzende übernahm gern die Aufgabe, mit Hans-Jürgen Winkelhake aus Bad Eilsen einen Mann für eine 25-jährige Mitgliedschaft mit der Silbernen Ehrennadel zu ehren, der sich „seit vielen Jahren als Ratsherr auch in der Kommunalpolitik für soziale Zwecke und Ziele einsetzt”.
Stephan Hartmann blickte auf die Aktivitäten des Vereins im letzten Jahr zurück und nannte an erster Stelle das beliebte Frühstück am ersten Samstag im Monat. Highlight des Jahres ist die Dreitagesfahrt im Juni nach Berlin gewesen. Mit Hilfe seiner langjährigen Erfahrungen und Ortskenntnisse hatte der „Reisebeauftragte” Ernst Kastning ein attraktives Programm auf die Beine gestellt. Der Ortsverein hat sich auch an der Ferienspaß-Aktion der Stadt beteiligt und mit interessierten Kindern das Krankenhaus Bethel besucht. Im November hatte Dieter Kuckuck die Mitglieder über das Thema „Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung” unterrichtet.
Kassiererin Grit Schmidt berichtete von einem kleinen Defizit in 2008, entstanden durch die Anschaffung von Flyern in ausreichender Zahl und von hochwertigen Kugelschreibern. Ein entsprechendes Guthaben auf den Sparbüchern bilde aber eine „gute, gesunde Basis” für die nächste Zeit.
Blumen gab es vom Vorsitzenden für Gerda Etzbach, die als stellvertretende Vorsitzende nicht noch einmal kandidiert hat, dem Vorstand aber als Beisitzerin weiterhin zur Verfügung steht. Stephan Hartmann wurde als Vorsitzender und Michael Meißner als neuer stellvertretender Vorsitzender einstimmig wiedergewählt, ebenso en bloc Grit Schmidt (Kassiererin), Ernst Kastning (Schriftführer), Anja Niermann, Gerda und Willi Etzbach (Beisitzer). Als Revisoren wurden Gudrun Mirbach-Prägler und Horst Zechel gewählt.
Der AWO-Ortsverein wird 60 Jahre alt und ruft alle Zeitungsleser auf, eventuell vorhandene Fotos und Zeitungsartikel aus alten Zeiten Stephan Hartmann, An den Hofwiesen 22, 31675 Bückeburg, Tel.: 05722 / 5671, leihweise zur Verfügung zu stellen. Das nächste AWO-Frühstück findet am Samstag, 4. April, um 11 Uhr in der Begegnungsstätte statt. Foto: hb/m