Im Rahmen der Restaurierung der Orgel musste die Hillebrand-Orgel nahezu in ihre Einzelteile zerlegt werden. Orgelbaumeister Bente und drei seiner Mitarbeiter waren für die Sanierung zuständig. Dabei ging es auch darum, das Klangbild des Instrumentes zu verbessern. Denn durch die umfangreichen Renovierungsarbeiten in der Kirche hatte die Orgel doch erheblich gelitten. Viele Teile waren verstaubt und einige Pfeifen mussten durch neue ersetzt werden. Auch ein neuer Spieltisch ist eingebaut worden. Dennoch schwärmt Orgelbauer Bente in höchsten Tönen von der Orgel, die über 31 klingende Register und rund 2000 Pfeifen verfügt. 600 davon stammen noch von der Vorgängerorgel aus dem Jahr 1826.
Bevor eine Malerfirma den Außenanstrich des Gehäuses vornimmt und Bente die Intonation abschließt, bietet sich für Spender und Interessierte die seltene Gelegenheit, das Innenleben des Instrumentes anzuschauen. Die Führungen finden am Sonnabend um 9.30 und um 11 Uhr statt. Wer daran teilnehmen möchte, sollte sich umgehend in eine der Listen eintragen, die in der Kirche, im „Haus der Begegnung” und in der Bücherei an der Hauptstraße ausliegen. Die Teilnehmerzahl ist pro Führung auf 20 Personen beschränkt. Mit der Sanierung der Orgel hat sich die St. Godehardi-Gemeinde auf ein ehrgeiziges und kostspieliges Projekt eingelassen. Die Kosten dafür sind erheblich und müssen zum größten Teil von der Kirchengemeinde selbst aufgebracht werden.
Außerdem beteiligen sich die Landeskirche, die Volksbankstiftung, die Klosterkammer, die Stadt Bad Nenndorf und die Firma Möbel Heinrich an der Finanzierung. Im Zuge der Sanierung waren weitere Schäden an der Orgel entdeckt worden, die zusätzliche Kosten verursachen. Auch diese Finanzierungslücke konnte dank Spenden, verschiedener Zuschüsse und einer Erbschaft geschlossen werden, erklärte Johan Averbeck jetzt.
Spenden sind weiterhin aber willkommen, weil noch rund 5000 Euro offen geblieben sind. Die Spendenkonten lauten: Volksbank in Schaumburg, BLZ 255 914 13, Konto 241 806 00, Sparkasse Schaumburg, BLZ 25551480, Konto 510 346 166. Empfänger ist das Kirchenkreisamt Wunstorf, als Zweck ist „Orgel Bad Nenndorf” anzugeben. Foto: pd